|
Hallo, ich hätte eine sehr dringende Frage. Eine Freundin von mir möchte Mathematik studieren und hat bereits Bescheide also Zusagen von der LMU München und der TU München bekommen. Nun weiß sie leider nicht, wo sie studieren soll. Es ist klar das die TU München weiter draußen liegt und nicht wie die LMU im Zentrum liegt. Jedoch geht es ja nicht um die Enfernung, sondern um die Qualität des Studiums. Wir haben uns schon informiert und uns ist schon mal einer Nachteil der TU aufgefallen: Es gibt dort eine sehr geringe Auswahl an Nebenfächern (Nebenfächer TU: BWL, Physik, Informatik, Elektrotechnik) Hingegen gibt es an der LMU folgende Nebenfächer: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Biologie, Experimentalphysik, theoretische Physik, Statistik, Philosophie, Insurance and Risk Management, Informatik. Auch das mit dem Nebenfächern ist jetzt auch kein so entscheidendes Kriterium. Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr eure Meinungen bezüglich der zwei Unis äußern könntet. Das würde meiner Freundin bestimmt sehr weiterhelfen ;-)
Grüße Metamorph :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Wichtig wäre, welche Berufsaussichten man später hat.Möchte nan in einen hochtechnischen Zweig arbeiten,(Ingeniurstudium) dann wäre die Kombination Mathe/Physik/Informatik zu empfehlen.Andere Kombination wäre in den Lehrberuf (Realschule/Gymnasium/Berufsschule/Unidozent zu gehen.Pädagogisches Geschick wäre von Vorteil.Übrigens ist das Studium nnicht von Pappe! Es sei denn ,man ist Überflieger/in. Manchmal kann das Studium hammerhart werden,wenn man Einzelkämfer/in ist, daher mein Tipp: im Team arbeiten.
|
|
Hi, ja dass das Mathematikstudiu sehr schwer ist weiß sie.
Weiß vielleicht irgendjemand noch eventuell aus eigener Erfahrung, ob für das Mathestudium die LMU oder TU besser ist?
Vielen Dank für eure Kommentare ;-)
|
|
Hallo,
vielleicht einige Überlegungen:
- Wer hat schon an beiden Unis studiert und kann fundiert vergleichen? - Vieles hängt davon ob, welche(r) Dozent(in) gerade die Anfängervorlesung hält: In einem Jahr kann es für viele gut laufen, im nächsten eher hart . - Man kann mal im WEB-Angebot schauen, welche Unterstützungen die jeweiligen Unis bieten, also Betreuung von Lerngruppen, Arbeitsräume, Computerräume, Bibliotheksbestände .
Aber ich glaube, eine fundierte Entscheidung kann man nicht treffen, wenn das Nebenfach keine Rolle spielt.
Gruß pwm
|
|
Vielen Dank für deine Anregungen :-)
|
|
Ich behaupte mal, dass die "Qualität" des Studiums an beiden Unis gleich ist. Des Weiteren sollte es für den Bachelor ohnehin keine so große Rolle spielen. Eher für den Master kann die Wahl der Uni ein wenig ausschlaggebend sein.
Hat die TU München nicht sogar den besten Ruf der deutschen Unis? Außerdem haben die doch eine Rutsche im Gebäude? Das ist jawohl schon mal ein Pro Argument.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|