Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathematische Schreibweise in einer Aussage

Mathematische Schreibweise in einer Aussage

Schüler

Tags: Mathematische Schreibweise in einer Aussage

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Rocky77

Rocky77 aktiv_icon

14:26 Uhr, 15.09.2012

Antworten
Aufgabe:

Mathematische Schreibweise
B= {x | -1 < x < 9 }

Aussage :

Menge B der reellen Zahlen, die kleiner als -1 und größer als 9 sind.


Stimmt das


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

14:27 Uhr, 15.09.2012

Antworten
die menge B beinhaltet alle reellen zahlen, die groesser -1 und kleiner 9 sind
Rocky77

Rocky77 aktiv_icon

14:32 Uhr, 15.09.2012

Antworten
kannst du das mir dann bitte auch erklären

-1 < x heißt ja -1 ist kleiner als x. Oder versthe ich das falsch

x < 9 heißt x ist kleiner als 9, oder 9 ist größer als x
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

14:36 Uhr, 15.09.2012

Antworten
das ist richtig...

-1<x heisst -1 ist kleiner als x

wenn du also eine zahl hast x=-2 dann

-1<-2

ist diese aussage falsch... also gehoert -2 nicht zu deiner menge B



wenn du eine andere zahl nimmst z.B. x=3 dann

-1<3

ist die aussage richtig... also gehoert 3 zu deiner menge B.


wenn du das fuer alle zahlen durchspielst, siehst du, dass die aussage

-1<x

fuer alle zahlen x gilt, die groesser sind als -1...


analog kannst du das dann mit x<9 durchspielen...

Rocky77

Rocky77 aktiv_icon

14:53 Uhr, 15.09.2012

Antworten
Sorry , aber ich verstehe das wirklich nicht so richtig.




Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

15:02 Uhr, 15.09.2012

Antworten
korrekt...

ich glaub du hast einfach nur einen gedankendreher drin, wenn die angabe umgedreht wurde...

bei deiner ersten aufgabe

-1<x

diese aussage kann man einfach umdrehen

x>-1

und das bedeutet: alle zahlen x, die groesser sind als -1.


stell dir einfach vor das > oder < zeichen ist ein lautstärke symbol, wie du es bei den alten radios gesehen hast. wenn du den lautstaerkekopf in die richtung gedreht hast, wo das dicke ende von dem < symbol ist wurde es lauter. und wenn du es in richtung duennes ende gedreht hast, wurde es leiser.

bei

-1<x

ist die -1 beim leisen ende des symbols. und x ist beim dicken lauten ende. x ist also groesser als -1... dann kann man das naemlich auch umdrehen

x>-1

und x ist immernoch am dicken lauten ende und die -1 beim leisen duennen. also gleiche aussage... x groesser als -1.


gehts damit besser??
Rocky77

Rocky77 aktiv_icon

15:05 Uhr, 15.09.2012

Antworten
ja jetzt ist das besser,

man muss immer von x ausgehen
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

15:11 Uhr, 15.09.2012

Antworten
super... also merke dir... diese mathematischen symbole haben immer einen logischen zusammenhang... man darf das also nicht verstehen wie einen text, den man von links nach rechts liest ;-)
Rocky77

Rocky77 aktiv_icon

15:14 Uhr, 15.09.2012

Antworten
Danke nochmal

kommen solche Aufgaben oder ähnliche immer wieder in der Oberstufe vor.
Bin in der 11 Klasse und hatte das bisher nicht bzw. gar nicht.
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

15:19 Uhr, 15.09.2012

Antworten
"kommen solche Aufgaben oder ähnliche immer wieder in der Oberstufe vor."

ist das eine frage? dann ja... allerdings wird das schon bald nicht explizit gefragt werden... aber wirst du die dinge in der oberstufe nicht so gut verstehen wenn das nicht sitzt... das ist zwar eines von diesen kleinigkeiten, aber super grundlegend. wenn du das nicht schnallst ist das ungefaehr so, als ob ein Tischlerlehrling keine ahnung hat was ein nagel ist.

"Bin in der 11 Klasse und hatte das bisher nicht bzw. gar nicht."

na dann schau doch einfach oefter hier vorbei


lg (bitte frage abhaken, wenn nichts mehr ist)
Frage beantwortet
Rocky77

Rocky77 aktiv_icon

15:21 Uhr, 15.09.2012

Antworten
OK danke