![]() |
---|
Moin Leute, ich muss analog zum Maximumprinzip ein Minimumprinzip formulieren. Wisst ihr was dies über die Existenz von Nullstellen aussagt? Ich vermute, dass man hier das Maximumprinzip für anwenden muss, allerdings weiß ich nicht, wie man das ab da fortführt. Wisst ihr wie das geht LG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Lemma 6.13: http//www.mi.uni-koeln.de/Vorlesung_Sweers/Funktionentheorie08/Funktionentheorie.pdf |
![]() |
Vielen Dank! |