Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mehr Lernstoff an der Fernuni als an Präsenz-Uni ?

Mehr Lernstoff an der Fernuni als an Präsenz-Uni ?

Universität / Fachhochschule

Tags: Fernuni, Lehrstoff, Lernstoff, Präsenzuni

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathe555

mathe555 aktiv_icon

15:07 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Hallo zusammen,

ich hab angefangen an einer Fernuni Mathematik zu studieren. Wenn ich jedoch Studenten höre, die Mathematik an einer Präsenzuni studieren, ist mir aufgefallen, dass wenn diese über den Lehrstoff sprechen, die Mitschriften einer Vorlesung eines Moduls bzw. Kurses so im Durchschnitt 50-60 Seiten umfassen.

Erst vor kurzem hatte noch jemand, der seinen Bachelor in Mathematik an einer Präsenzuni gemacht hatte, sich einer meiner Scripte angesehen und gemeint, das Script wäre ja sportlich, er war überrascht, dass das Script so viele Seiten umfasste. Dabei handelte es sich bei dem Script, welches gut 260 Seiten umfasste, um ein Script eines kleinen Moduls. Module von normale Größe, wie beispielsweise das Modul "Mathematische Grundlagen" umfasst zwischen 600-700 Seiten.

Es sieht ja so aus, dass man an der Fernuni, zumindest im Bachelorstudiengang Mathematik wesentlich mehr Lernstoff zu bewältigen hat, als an einer Präsenzuni, oder sehe ich das falsch ?



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

15:20 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Hallo,
das mag dir so vorkommen, aber die Kenntnisse, die in den Bereichen
Lineare Algebra und Analysis erworben werden müssen, sind an den Fernunis
und den Präsenzunis nicht unterschiedlich. Hier gibt es ein recht
äquivalentes Curriculum.
Die Fernuniversitäten sind wegen der Art, wie der Stoff vermittelt wird,
gezwungen, umfangreichere Skripts zu erstellen. Der letztendlich
vermittelte Stoff ist jedoch im Wesentlichen der gleiche.
Gruß ermanus
mathe555

mathe555 aktiv_icon

15:28 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Hallo ermanus,

die vermittelten Kenntnisse sind vielleicht irgendwo deckungsgleich, aber die reine Masse des Stoffs an der Fernuni ist doch wesentlich größer als bei der Präsenzuni, oder etwa nicht ?
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

15:32 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Ich meine, dass dies nicht der Fall ist.
Hierzu vielleicht mein Hintergrund:
ich war ca. 30 Jahre lang Mentor der Fernuni Hagen und habe
zugleich ca. 15 Jahre lang Studenten an der Uni Hamburg
"Mathe-Nachhilfe" gegeben. Daher kenne ich die Stofffülle
recht gut.
mathe555

mathe555 aktiv_icon

15:40 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Das überrascht mich doch jetzt sehr, muss ich zugeben, ich weiß alleine von 3 Studenten (von einem gibt´s auch ein youtube Video darüber) , die bei den Mitschriften im Durchschnitt auf etwa 50-60 Seiten kamen. Ich will damit nicht sagen, dass du falsch liegst, ich bin eben nur sehr überrascht über die unterschiedlichen Aussagen, das ist alles.
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

15:43 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Wenn man diese Mitschriften voll ausformuliert, so wie die Fernunis das
machen müssen, kommt man auf diverse hundert Seiten.
Die "Informationsdichte" der Präsentation des Stoffes ist
sehr unterschiedlich.
Die Fülle der Seiten ist nicht die Fülle des Stoffes ;-)
mathe555

mathe555 aktiv_icon

15:55 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Wenn der Lehrstoff an der Präsenzuni kompakter und weniger ausformuliert ist, als bei der Fernuni, müssen die Studenten der Präsenzuni in der Regel zum besseren tieferen Verständnis häufiger auf weitergehende Literatur zurückgreifen als vergleichsweise die Studenten der Fernuni, da bei diesen der Lehrstoff mehr ausformuliert ist und somit von vornerein mehr Informationen zur Verfügung stehen, sehe ich das richtig ?
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

16:10 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Ich würde eher sagen, dass die Übungsveranstaltungen die
"Lücken" füllen. Dort kann man fragen und dort kann einem
der Übungshelfer/-Leiter diverse Zusatzinfos und Erklärungen
geben, was ja auch seine offizielle Aufgabe ist.
Zusätzlich gibt es hin und wieder auch zusätzliche
Infogruppen und Tutorien. Also, dass es vom Aufwand leichter
wäre, den Präsenzunistoff zu erlernen als den "dickleibigen"
Fernunistoff, kann ich nicht bestätigen.
Ein Beispiel:
Die Matrizenmultiplikation wird an der Präsenzuni in einer
Definition gegeben, hernach ein paar Eigenschaften dieser
Multiplikation hergeleitet. Das kann man in einer Mitschrift
gut auf zwei Seiten unterbringen.
Wenn man hingegen diese Thematik im Kurs 1141 - Mathematische Grundlagen
in Hagen anschaut, sieht man sehr viel mehr Erklärungen und vorgerechnete
Beispiele, so dass man auf ca. 8 Seiten kommt.
In den Präsenzveranstaltungen der Präsenzunis werden diese
Verständnishilfen in der Regel jedoch nachgehölt.
Frage beantwortet
mathe555

mathe555 aktiv_icon

16:14 Uhr, 13.10.2020

Antworten
Ok, verstehe. Ich dank dir für die ausführlichen Antworten.