Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengen, extensionale Darstellung

Mengen, extensionale Darstellung

Universität / Fachhochschule

Tags: mengen, Mengen beschreibende Form, Mengenlehre, Mengenschreibweise

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Pascal989

Pascal989 aktiv_icon

17:36 Uhr, 28.01.2017

Antworten
Hallo. Ich habe ein (wahrscheinlich banales) Problem. Kann mir jemand sagen, wie hierzu die extensionale Darstellung aussehen würde? Meines Erachtens nach sind a,b,z ja ganze Zahlen, sprich Kommazahlen sind ja nicht möglich, zudem ist a größer 0 und b größer a. Ist es dann überhaupt möglich diese Menge extensional darzustellen bzw. entspricht das nicht der leeren Menge, da man ja immer eine kleinere Zahl durch eine größere teilt und immer eine Kommazahl herausbekommt, sprich keine ganze Zahl oder hab ich da 'nen Denkfehler drin?

M:={z:a,b,zZ und z=ab und 0<a<b}

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

23:27 Uhr, 28.01.2017

Antworten
Hallo
a<b,z=aba,b,z In geht nur, wenn a<0,b>0a=-kb,k,b,z=-k
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.