![]() |
---|
Hier unten befindet sich meine Problemaufgabe: ich habe eine formel dafür und habe als bzw IzI= . Stimmt das so, ich habe angewendet. Und kam dann halt auf das ergebnis. muss ich da im einheitskreis nachsehen um den winkel zu erhalten oderwie? Das muss ich auch noch zeichnen. Da weiß ich nicht wie ich vorgehen soll, weil wir sonst immer die Zeichen .Bsp hatten. Da musste man alles innere anmalen. M=zEC|z^8=0,5+ Eine weitere problemaufg: m2=1+it| Keinen Ansatz kann ich hier machen... |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Deine Frage wird lesbarer, wenn du "Wie schreibt man Formeln" ein wenig Aufmerksamkeit widmest. www.onlinemathe.de/download/onlinemathe_mathematische_zeichen.pdf Was deine Menge anlangt, so besteht sie doch nur aus acht komplexen Zahlen, die vielleicht in der Gauß-Ebene einzuzeichnen sind. Zu schraffieren ist da gar nix. Und was die Berechnung dieser acht Zahlen anlangt (die möglichen achten Wurzeln aus der angegebenen Zahl), so solltest dir eigentlich die Formel von Moivre bereits etwas sagen! Vorzugsweise solltest du dich mithilfe deiner Unterlagen schlau machen, zur Not eben auch mit http//www.mathe-online.at/materialien/Andreas.Pester/files/ComNum/inhalte/Roots.html de.wikipedia.org/wiki/Wurzel_%28Mathematik%29#Wurzeln_aus_komplexen_Zahlen http//www.physik-multimedial.de/cvpmm/sle/komplexzahl/wurzelimgc.html Was dein anlangt: Wo liegen deiner Meinung nach die Bilder all jener komplexer Zahlen, die alle den Realteil 1 haben (und einen beliebigen Imaginärteil ? Trage einmal ein und dann etc. Sollte machbar sein und wieder ist nichts zum Anmalen ;-) |
![]() |
hallo 1.0.5^2+sqrt/3)/")^2 wie kommst du auf deinen Betrag, statt hinzuschreiben warum nicht gleich meine Rechnung? 2. du musst jetzt die 8 verschiedenen werte der Wurzel rausfind, mit Betrag 1 liegen die ja alle auf dem Einheitspreis. Wurzeln zieht man mit dann ist die te Wurzel? verschiedene Werte und die sollst du auf dem Einheitspreis einzeichnen, und kannst dein Ergebnis kontrollieren, weil der Winkel zw 2 benachbarten Punkten 360°/8 ist bei der 2 ten aufgabe setz mal ein paar Werte für ein und zeichne die Punkte auf, was ist mit dem Stück dazwischen? in Mathe muss man auch mal was probieren, und dass du das im Fall 2 nicht getan hast ist schlimm. Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|