Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengenlehre Grundlagen

Mengenlehre Grundlagen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Mengenlehre, Mengenlehre beschreiben

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
1893Julian

1893Julian aktiv_icon

16:41 Uhr, 30.11.2022

Antworten
Hallo,

ich habe einfach mal ein Bild zu der Aufgabe hochgeladen welche ich nicht verstehe und sehr dankbar wäre, wenn mir jemand erklären könnte...Wahrscheinlich würde es schon helfen mir einfach nur mal die Definition der Mengen von Ni,Vi und Ti zu erklären. Was dann die aufgaben betrifft würde ich bestimmt klar kommen^^
Danke im Voraus

Bildschirm­foto 2022-11-30 um 16.30.56

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

16:56 Uhr, 30.11.2022

Antworten
i ist eine vom Parameter i abhängige Menge, nämlich die Menge aller natürliche Zahlen, die kleiner oder gleich i sind.
Beispielsweise ist 6={0;1;2;3;4;5;6}.
Dabei gehe ich davon aus, dass die Null, so wie in der aktuell gültigen Norm festgelegt, ein Element der natürlichen Zahlen ist. Falls ihr das anders festegelegt habt (was durchaus der Fall sein kann), dann musst du eben die Null aus der Menge entfernen.

Die Mengen Ti und Vi beinhalten die Teiler bzw. die (ganzzahligen!) Vielfachen von i, aber nur innerhalb der Menge der natürlichen Zahlen bis 20.
zB T24={1;2;3;4;6;8;12} oder T15={1;3;5;15}
oder V4={0;4;8;12;16;20}, V22={0}

Hilft dir das weiter? Dass bei allen Teilaufgaben von a) jeweils nur gefragt ist, wie viele Elemente die jeweils angegebenen Mengen beinhalten, ist dir vermutlich ohnedies klar, oder?
Antwort
walbus

walbus aktiv_icon

16:59 Uhr, 30.11.2022

Antworten
de.serlo.org/mathe/1589/m%C3%A4chtigkeit
Antwort
Punov

Punov aktiv_icon

17:07 Uhr, 30.11.2022

Antworten
Guten Abend, 1893Julian!

Vorweg: Ich meine mit die natürlichen Zahlen ohne die 0.

Die Menge i besteht aus allen natürlichen Zahlen n, die kleiner oder gleich der natürlichen Zahl i sind.

Beispiele: 5={1,2,3,4,5},11={1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11}

Die Menge Vi besteht aus allen natürlichen Zahlen n, die kleiner oder gleich 20 sind und ein Vielfaches der natürlichen Zahl i sind, also 1n20 sowie n=ki für k.

Beispiel: V5={5,10,15,20}

Die Menge Ti besteht aus den natürlichen Zahlen n, die kleiner oder gleich 20 sind und Teiler der natürlichen Zahl i sind, also 1n20 und i=kn für k.

Beispiele: T20={1,2,4,5,10,20},T3={3}

Hilft dir das?

Viele Grüße
Frage beantwortet
1893Julian

1893Julian aktiv_icon

17:15 Uhr, 30.11.2022

Antworten
Vielen dank an alle, hat mir SEHR geholfen !!