Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mindestens 2 rote Kugeln Wahrscheinlichkeit)

Mindestens 2 rote Kugeln Wahrscheinlichkeit)

Schüler Kaufmännische mittlere u. höhere Schulen,

Tags: Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
medox--123

medox--123 aktiv_icon

16:01 Uhr, 15.12.2017

Antworten
Hallo,

Ich habe ein kleines Verständnis Problem und zwar geht es darum, dass bei dem Beispiel: Es gibt 14 blaue Kugeln, 4 rote Kugeln und 12 weiße und ich entnehme 6 Kugeln mit zurücklegen.

a. mindestens zwei rote
b. höchstens 1 weiße

Bei a.) verstehe ich einfach nicht wie ich voran gehen soll was mir in den Kopf gekommen ist das Gegenereignis wo ich mir alle nicht roten ausrechne und dann minus 1 abziehe. Jedoch komme ich nicht auf die 18,51%. Mich verwirrt es immer wenn da mindestens 2 oder mehr steht da weiß ich nicht wie ich vorgehen soll.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

16:11 Uhr, 15.12.2017

Antworten
a)p(rot)= 430=215
P(X2)=1-P(X1)=1-P(X=0)-P(X=1)

b)p(weiß) =1230=615
P(X1)=P(X=0)+P(X=1)

Rechne das mit Bernoulli aus!
Frage beantwortet
medox--123

medox--123 aktiv_icon

16:14 Uhr, 15.12.2017

Antworten
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und für den Lösungsweg. Das heißt ich kann das mit der Binomialverteilung ausrechnen, da ich entweder rote ziehe oder nicht bzw. ich zwei Ausgänge habe?
Antwort
anonymous

anonymous

19:01 Uhr, 15.12.2017

Antworten
Zum Verständnis und für's nächste Mal:
Es ist mit diesem
> 'höchstens'
> 'mindestens'
eigentlich ganz primitiv. So einfach, wie im täglichen Leben.
Es ist in der Mathematik nicht schwerer oder anders wie wenn man etwas einem 8-Jährigen erklärt.

Mach dir einfach klar und schreib dir gerne simpel zu Papier:
Bei Ziehung von 6 Kugeln, und der Forderung, 'mindestens 2 davon müssen rot sein' gilt natürlich:
> es könnten 2 rote sein,
> es könnten 3 rote sein,
> es könnten 4 rote sein,
> es könnten 5 rote sein,
> es könnten 6 rote Kugeln sein.

Punkt! So einfach war es.

Oder - du kannst es dir über das Gegenereignis klar machen.
Bei Ziehung von 6 Kugeln, und der Forderung, 'mindestens 2 davon müssen rot sein' darf NICHT eintreten:
> überhaupt keine rote zu ziehen,
> nur 1 rote Kugel zu ziehen.

Wie gesagt, es ist in der Mathematik so simpel wie im normalen Sprachgebrauch.
Einmal systematisch vor Augen geführt, nie mehr sich selbst mit so einem Unsinn verwirrt, wie
"das Gegenereignis wo ich mir alle nicht roten ausrechne und dann minus 1 abziehe."

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

19:41 Uhr, 15.12.2017

Antworten
"Wie gesagt, es ist in der Mathematik so simpel wie im normalen Sprachgebrauch."

Was ist heute schon noch "normaler Sprachgebrauch"!
In Zeiten des Sprachverfalls und der Abbrevititis braucht man sich über nichts mehr zu wundern.Sich klar auszudrücken ist zur hohen Kunst geworden, wie man auch hier oft sehen kann. Leider gelingt es mir selbst auch nicht immer, präzise zu formulieren.
Das liegt sicher auch daran, dass ich kein MatheProfi bin und nie sein werde. :-)