Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mischungsrechnen

Mischungsrechnen

Universität / Fachhochschule

Relationen

Tags: Relation.

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ScientistSalarian

ScientistSalarian aktiv_icon

17:42 Uhr, 24.02.2015

Antworten
Hallo! :-D) Ich habe da etwas Probleme mit einer Aufgabe... ich habe es mit FÜnfsatz versucht aber kein vernünftiges Ergebnis rausbekommen.

500g einer 36%igen Salzsäure sind mit einer 6%igen Salzsäure so zu verdünnen dass eine 30%ige Säure entsteht. Wie viel g der 6%igen braucht man dafür?

Hier die Werte:
m1 = 500g
m2 = ?

w1 = 36%
w2 = 6%
wMix = 30%



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

17:46 Uhr, 24.02.2015

Antworten
Hallo,

"ich habe es mit FÜnfsatz versucht aber kein vernünftiges Ergebnis rausbekommen."

Dann zeig doch mal, was Du da gerechnet hast, eventuelle Fehler werden dann korrigiert, bis alles stimmt!
ScientistSalarian

ScientistSalarian aktiv_icon

18:27 Uhr, 24.02.2015

Antworten
wie gesagt, mit dem "5Satz" kommt nur Mist raus, ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt Sinn macht damit zu rechnen :(
Ich vermute ja, dass zunächst der Prozentanteil ausfindig gemacht werden muss. Wenn ich ja 1 Liter Milch mit 1,5% Anteil Fett mit 1 Liter Milch 1,5% Anteil Fett habe, dann bekomm ich ja auch nicht 3% raus. Ich habe mir eher so in Richtung m1*w1+m2*w2 = wmix+mmix gedacht, aber ich kann das nicht ausrechnen
Antwort
Bummerang

Bummerang

18:48 Uhr, 24.02.2015

Antworten
Hallo,

"Ich habe mir eher so in Richtung m1w1+m2w2= wmix+mmix gedacht, aber ich kann das nicht ausrechnen"

Der Ansatz ist fast richtig, ich tippe auf einen Tippfehler, muss natürlich wmixmmix statt "+" heissen! Aber warum kannst Du das nicht ausrechnen?
ScientistSalarian

ScientistSalarian aktiv_icon

20:47 Uhr, 24.02.2015

Antworten
Habe Schwierigkeiten mit dem Umstellen (falls das notwendig ist) und habe ja 2 Unbekannte, mmix und m2.
Antwort
Respon

Respon

22:28 Uhr, 24.02.2015

Antworten
Wie bei fast allen Mischungsaufgaben bleibt der "Wert" vor und nach dem Mischen gleich.
Hier ist es die Menge des Reinstoffes ( HCl ) vor und nach dem Mischen.
Die erste Sorte enthält 50036100=180 g reine HCl
Die zweite Sorte enthält x6100 g reine HCl
Die Mischung enthält (500+x)30100 g reine HCl

180+x6100=(500+x)30100
18000+6x=15000+30x
usw.

( Eigentlich gibt es keine 100%-ige, reine Salzsäure, aber hier gehts ja um Mathematik. )

Misch
ScientistSalarian

ScientistSalarian aktiv_icon

12:21 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Ok, danke für die ausführliche Vorführung :-)
Aber die 100 im Nenner kürzen sich weg oder? Ist dann bei dem 18000 nicht 2 Nullen zu viel? Also muss ich diese Aufgabe nach seiner "Wertigkeit" unetrsuchen... die Masse kann ich anfangs eigentlich weglassen und zunächst die Prozente in ihrem Zusammenhang setzen und dann die 500g durch diese neue Wertigkeit bestimmen, stimmts? Hmm, ich hab imemr noch kein Ergbenis raus...
Antwort
Respon

Respon

13:00 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Die Gleichung stimmt schon so. Auf beiden Seiten mit 100 multiplizieren, Brüche fallen weg, aber 180100=18000
Weiter gehts dann "kindergartenmäßig".
24x=3000
x=125


Frage beantwortet
ScientistSalarian

ScientistSalarian aktiv_icon

13:43 Uhr, 25.02.2015

Antworten
Ja das hab ich auch :-) Danke für die Antworten!