![]() |
---|
Ich melde mich nochmals an euch und bitte um eine kurze Hilfestellung. Aufgabe: Kaffee der Sorte "Premium" kostet pro kg Euro, Kaffee der Sorte "Exclusiv" dagegen nur Euro pro kg. Ein Händler möchte eine Mischung aus diesen beiden Sorten zu einem Kilopreis von Euro anbieten. Berechnen Sie, in welchem Verhältnis er die beiden Sorten dafür mischen muss. Berechnen Sie, welche Mengen der beiden Sorten der Händler mischen musss, wenn er kg der Mischung benötigt. Beschreiben Sie, wie sich das Ergebnis aus verändert, wenn sich der Kilopreis der Sorte "Premium" um erhöht. Bei Hätte ich erhalten. Daraus: (Also kg von der Sorte premium, kg von der Sorte Exclusiv) Da bin ich mir nun überhaupt nicht sicher! Euro Euro Ich vergleiche nun und mit dem Mischungspreis Euro; ergibt also Bitte um Richtigstellung und um eine kurze Erklärung bei falls nicht stimmen sollte. Wie soll ich das beschreiben, wie sich das Ergebnis bei 10%iger Erhöhung ändert? Danke euch vielmals für eure Hilfe! stinlein Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
www.wolframalpha.com/input/?i=%2811.5x%2B8.7y%29%2F%28x%2By%29%3D9.9+and+x%2By%3D1 |
![]() |
Danke, supporter. Ich verstehe jetzt noch nicht warum: Was bezeichnest du als und was als ? Danke für deine Antwort! stinlein |
![]() |
1kg Menge Premium . |
![]() |
Um es kurz zu machen - du hast alle drei Teilaufgaben richtig. Du warst nur etwas inkonsequent. Bei gibst du mit das Verhältnis von Exclusiv zu Premium an, bei gibst du mit aber das Verhältnis von Premium zu Exclusiv an. Du solltest ohnedies immer dazu schreiben, welches Verhältnis du angibst, zumal in der Angabe nicht klar ausgeführt wird, welches Verhältnis jetzt genau gesucht ist, oder E:-P). Im Übrigen entspricht das Verhältnis Premium zu Exclusiv immer auch dem negativen Kehrwert des Verhältnisse der entsprechenden Preisdifferenzen (zum Preis der Mischung). |
![]() |
. "a) Berechnen Sie, in welchem Verhältnis er die beiden Sorten dafür mischen muss." "Bei Hätte ich erhalten." hast du.. oder hättest du nur? .. ;-) also: möglicher Antwortsatz: die beiden Sorten und müssen im Verhältnis 3 zu 4 Teile gemischt werden.. "c) Beschreiben Sie, wie sich das Ergebnis aus verändert" (wenn sich der Kilopreis der Sorte "Premium" um erhöht .. also auf € ) möglicher Antwortsatz: für die beiden Sorten und verändert sich dann das Misch-Verhältnis auf hm? . |
![]() |
Ganz, ganz lieben Dank für diese super Erklärungen. Diese Darlegungen haben mir sicher gut geholfen. Ja, ich habe geschrieben, das Mischungsverhältnis ist . Gott sei Dank weiß ich, dass ich ja das Mischungskreuz setzen muss. Also das Mischungsverhältnis ist verkehrt proportional, alos Hier habe ich, aber das werde ich mir merken,vergessen anzuführen, da hast du vollkommen recht! Dann herrscht Klarheit! Bei der Aufgabe da habe ich geschrieben Euro Verteuerung ergibt € Damit wären das Verhältnis Premium : Exclusiv . Ich hoffe, das stimmt so!? bei habe ich für Premium kg , für Exclusiv kg und für die Mischung kg errechnet. Mein Ansatz war: Daraus: Die Lehrerin hätte das lieber mit und errechnet. Ist auch ein Ansatz mit mit den Variablen und möglich? Danke euch vielmals für eure Mühe schon im Voraus! stinlein |
![]() |
Ist auch ein Ansatz mit mit den Variablen und möglich? Natürlich. Ersetze die in deinem Ansatz durch und füge als zweite Gleichung dazu. Und was rundblick moniert hatte war, dass du eine Größe mit Einheit €) und eine einheitenlose Zahl nicht addieren kannst. Die Schreibweise € ist also formal falsch, auch wenn vollkommen klar ist, was du damit ausdrücken möchtest. Du zählst zu den Euronen ja nicht dazu (wie man umgangssprachlich aber durchaus so formuliert), sondern du zählst von € dazu. Daher eben € € oder einfacher € |
![]() |
<<Damit wären das Verhältnis Premium : Exclusiv 24:55. Ich hoffe, das stimmt so!?<< Ja, das habe ich auch so. >>Ist auch ein Ansatz mit mit den Variablen x und y möglich? << Im Prinzip sind es auch erstmal zwei Gleichungen. x=Menge in kg der Kaffeesorte "Premium" y=Menge in kg der Kaffeesorte "Exclusiv" Jetzt löst man die zweite Gleichung nach y auf: . Den Term für y setzt man nun in die erste Gleichung ein. |
![]() |
Ganz lieben Dank euch beiden. Ihr habt mir einfach ganz super geholfen. Danke! Jetzt ist alles klar. stinlein |