Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mittlere prozentuale Abweichung zweier Geraden

Mittlere prozentuale Abweichung zweier Geraden

Universität / Fachhochschule

Tests

Tags: Abweichung, Gerade, Prozent, test

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Crucks

Crucks aktiv_icon

11:27 Uhr, 16.10.2017

Antworten
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage bzgl. der Auswertung eines Versuches. Am Ende des Versuches habe ich zwei Geraden im kartesischen Koordinatensystem die nicht parallel zueinander sind. Ich würde nun gerne die mittlere prozentuale Abweichung der einen Gerade zur anderen berechnen.
Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Die Werte auf der x-, sowie y-Achse sollen der Einfachheit halber von 0-10 gehen.
Hab ich nun bei X=1 einen Sollwert von Y=1 (Gerade a) aber einen Istwert von 2 (Gerade b), dann habe ich eine absolute Abweichung von 1 und eine relative, bzw. prozentuale Abweichung von 100%.
Habe ich bei X=5 einen Sollwert von Y=5 (Gerade a) aber einen Istwert von 6 (Gerade b), dann habe ich wiederum eine absolute Abweichung von 1, aber eine relative bzw. prozentuale Abweichung von 20%.
Die Abweichungen der Messwerte mit höherem Y-Wert, werden also geringer gewichtet als die Abweichungen der Messwerte mit niedrigem Y-Wert.
Meine Frage lautet nun, wie ich diese ungleiche Gewichtung ausgleichen kann (prozentuale Abweichung soll erhalten bleiben) - hat jemand eine Idee?

Dankeschön :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

11:42 Uhr, 16.10.2017

Antworten
Hallo
nach deinen angegebenen Werten sind die 2 Geraden parallel.
die Geraden haben die Form y=my+b
ich würde die prozentuale Abweichung von m und b einzeln angeben.
die Vermutung liegt ja nahe, dass ein Systematischer Fehler von absolut 1 vorliegt, wenn sich die Steigungen kaum unterscheiden, die Absoluteste aber eben um Δy.
Gruß ledum
Crucks

Crucks aktiv_icon

11:47 Uhr, 16.10.2017

Antworten
Hallo ledum,

die angegebenen Werte sind frei erfunden, meine tatsächlichen Geraden sind leider nicht parallel. Und ich würde gerne am Ende der Auswertung der Geradenpaare eine Aussage wie „Im Durchschnitt weichen die IST Geraden um 5% von den SOLL Geraden ab. Hast du dazu eine Idee?

LG crucks
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:33 Uhr, 16.10.2017

Antworten
Hallo
Deinen Wunsch kann man wohl nicht erfüllen, dabei kämen ja parallele Geraden und solche die sich schneiden usw. alle gleich weg.Die Fehlerangabe hätte nicht viel Sinn und nichts mit der Messgenauigkeit zu tun.
stell dir etwa vor, deine Messungen wären die Messung der Zählrate in den Zeiten 1s bis 1000s. erwartet ist 1Zerfall/s
du misst in 1s2 Zerfälle in in 100s108 Zerfälle 1000s980 Zerfälle, dann lägen alle deine Messungen im normalen statistischen Bereich ±n welchen Fehler willst du nun angeben?
irgendwie muss doch die Fehlerangabe zu deinem Versuch passen?
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.