Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Multiplikation von 2x2 mit 3x3 und umgekehrt

Multiplikation von 2x2 mit 3x3 und umgekehrt

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Matrizenrechnung

Tags: Matrizenrechnung, Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Vektorette

Vektorette aktiv_icon

09:44 Uhr, 29.10.2015

Antworten

Hallo,
ich habe hier eine Aufgabe und zwar einmal eine 2x2 Matrix und eine 3x3AB und versuche nun BA zu multiplizieren. Wie gehe ich da vor? Vielen Danke schon mal im voraus
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

09:46 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Hallo,

so, wie Du hier die Aufgabe gestellt hast, ist sie unverständlich. Versuche einfach mal den gesamten Originaltext hier einzustellen!
Vektorette

Vektorette aktiv_icon

10:20 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Aufgabe eine Multiplikation: AB2x2 Matrix mit 3x3 Matrix und nun BA3x3 Matrix mit einer 2x2 Matrix !!
Antwort
-Wolfgang-

-Wolfgang-

10:25 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Hallo Vitoria,

man kann Matrizen nur miteinander multiplizieren, wenn die Spaltenzahl der vorderen mit der Zeilenzahl der hinteren übereinstimmt.

Gruß Wolfgang
Antwort
Bummerang

Bummerang

10:31 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Hallo,

auch das kann nicht die Originalaufgabe sein! Dazu fehlen die dafür üblichen Formulierungen und Festlegungen. Allerdings kann man Deinen erneuten Versuch der Formulierung einer eigenen Aufgabenstellung dahingehend interpretieren, dass Du einmal eine (2×2)- Matrix mit einer (3×3)- Matrix multiplizieren willst und ein anderes Mal das umgekehrte Produkt, also das Produkt aus einer (3×3)- Matrix mit einer (2×2)- Matrix errechnen willst. Dazu solltest Du Dir mal die Definition der Matrizenmultiplikation noch einmal durchlesen. Da findest Du (vielleicht mit anderen Bezeichnungen, aber ansonsten in gleicher Art), dass man nur eine (m×n)- Matrix mit einer (n×k)- Matrix multiplizieren kann, d.h. dass Du hier das unmögliche versuchst. Es sei denn, ihr arbeitet mit einem eher universellen Matrizenbegriff, bei dem die Angabe (m×n) nur die maximale Zeilen- und Spaltennummer beschreibt, die, ausgehend von links oben, keine Nullzeile bzw. Nullspalte sind. Aber wenn Du solche universelleren Begriffe benutzt, dann sollte das auch in Deiner Aufgabenstellung stehen, womit wir wieder am Anfang wären, dass diese hier nicht die originale ist!
Vektorette

Vektorette aktiv_icon

10:37 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Oh Mann, Bummerrang... wer spricht hier ( außer Du) von einer Original Aufgabe??? Ein "nein" das funkioniert so rum nicht, hätte da gereicht. Bitte versuch mir nicht weiter zu helfen !!!

Frage beantwortet
Vektorette

Vektorette aktiv_icon

10:40 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Vielen Dank Wolfgang. Das war genau die Antwort die ich brauchte Dankee
Antwort
Bummerang

Bummerang

10:52 Uhr, 29.10.2015

Antworten
Hallo,

"Ein 'nein' das funkioniert so rum nicht, hätte da gereicht."

Dazu hätte man Deine Aufgabe erst einmal eindeutig verstehen müssen! Das war aber selbst beim zweiten Versuch nicht der Fall. Wie kann ich da mit Bestimmtheit und voller innerer Überzeugung sagen, dass das nicht geht??? Da müsste ich lügen und das mache ich (zumindest im mathematischen Bereich) nie! Woher -Wolfgang- seine feste Überzeugung genommen hat, einfach zu schreiben, dass es nicht geht, weiss nur er! Möglicherweise hat er den unverständlichen Teil einfach durch die Weissagung seiner Kristallkugel ersetzt, allerdings ist das dann letztendlich eher Zufall, dass auf eine so interpretierte Aufgabenstellung auch eine korrekte Antwort folgt.

Aber ich verstehe, Du legst keinen Wert auf korrekte Antworten, zufällig ausgewählte Antworten genügen Dir, unabhängig davon, ob sie korrekt sind. Da ich für solche Art von Antworten sowieso nicht zur Verfügung stehe, ist Dein Wunsch, dass ich Dir nicht weiter helfen soll überflüssig gewesen: Meine Hilfe richtet sich nur an alle diejenigen, die an korrekten Antworten interessiert sind!