anonymous
18:51 Uhr, 09.08.2006
|
hallo könntet ihr mir helfen ich habe hier drei aufgaben die ich nicht lösen kann es wer lieb von euch wenn ihr sie mir noch heute beantworten könntet
Aufgabe 1.
3a(4b-3x+5c)+6ac
Aufgabe 2.
7(3,2m-2,4n+6,8r)-6(9,3r-2,5+9,1m)
Aufgabe 3.
3[7(8a+2b)+5(4b-9a)]-2[6(4b-3a)-2(a-b)]
ich danke euch
gruss jessy
|
|
anonymous
20:58 Uhr, 09.08.2006
|
Das sind einfache Umformungen mitHilfe des Distributivgesetzes:
a*(c+b) = a*c + a*b
Da dass sehr wichtig sein wird für später rechne ich nur eines der Aufg.
Aufgabe 1.
3a(4b-3x+5c)+6ac
= 12ab - 9ax + 15ac + 6ac
= 12ab - 9ax + 21ac
mfg Jewel
|
Jessy
13:36 Uhr, 12.08.2006
|
danke dir Jewel aber die 3 aufgabe habe ich nicht verstanden mit der anderen klammer wie man sie rechnen kann. Könntest du mir das erklären?? die 2 aufgabe habe ich schon. danke nochmal
Aufgabe 3.
3[7(8a+2b)+5(4b-9a)]-2[6(4b-3a)-2(a-b)]
gruss Jessy
|
lisa
18:43 Uhr, 12.08.2006
|
Hi Jessy,
3[7(8a+2b)+5(4b-9a)]-2[6(4b-3a)-2(a-b)]
Achte noch auf folgendes:
"minus*minus=plus"
also -2(a-b)= -2*a-2*(-b)=-2a+2b
So, da löst du nach und nach die Klammern auf:
3[7(8a+2b)+5(4b-9a)]-2[6(4b-3a)-2(a-b)]
= 3[56a+14b+20b-45a]-2[24b-18a-2a+2b]
=3[11a+34b]-2[26b-20a]
=33a+102b-52b+40a
= 73a+50b
Alles klar?
|
Jessy
20:07 Uhr, 12.08.2006
|
hi Lisa
danke das du mir das erklärt hast.Verstehe es jetzt etwas.
gruss Jessy
|
Jessy
20:38 Uhr, 12.08.2006
|
die 2 Aufgabe habe ich teilweise ich weiß nur nicht wie ich sie zusammen ziehen kann bis hier komm ich:
Aufgabe 2
7(3,2m-2,4n+6,8r)-6(9,3r-2,5+9,1m)
7(3,2m-2,4n+6,8r)-6(9,3r-2,5+9,1m)
=22,4m+16,8n-47,6r-55,8r+15-54,6m
so ich weiß jetzt nur das man m und r zusammen ziehen muss aber welches vorzeichen nehme ich ??
plus oder minus 54,6??
und womit muss ich die 15 zusammen ziehen??
wer lieb wenn mir das noch einer erklären würde
gruss Jessy
|
lisa
21:01 Uhr, 12.08.2006
|
=22,4m+16,8n-47,6r-55,8r+15-54,6m
so ich weiß jetzt nur das man m und r zusammen ziehen muss aber welches vorzeichen nehme ich ??
plus oder minus 54,6??
und womit muss ich die 15 zusammen ziehen??
Hallo Jessy,
also, du kannst alles, was dieselbe Variable mit sich trägt, zusammen ziehen.
Du hast also recht: man kann 22,4m und -54,6m zusammenziehen.
Dann musst du (22,4-54,6)m rechnen, das sind also -32,2m
Die 15 muss alleine bleiben, denn es gibt ja keine anderen "variablenfreien" Zahlen.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|