Hallo, ich benötige bei folgender Aufgabe einen kleinen Denkanstoß zu jeder der drei Teilaufgaben. Mir wurde gesagt, diese Aufgabe stamme aus der Abiturprüfung des 2009er-LKs in NRW, wobei sich nach reiflicher Suche allerdings keinerlei hinweise zu ergaben. Möglicherweise ist diese Angabe schlichtweg falsch.
"Der Missbrauch von Dopingmitteln zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit greift auch im Breitensport um sich. Experten gehen davon aus, dass der Kraftsportler, die in Fitnessstudios trainieren, Muskelaufbaupräparate (Anabolika) zu sich nehmen.
Gehen Sie zunächst davon aus, dass tatsächlich der Mitglieder von Fitnessstudios Anabolika zu sich nehmen.
Mit einem Urintest im Labor lässt sich die Einnahme von Anabolika sicher nachweisen. Bei einer Reihenuntersuchung von Sportlern wird, um die Zahl der Tests zu verringern, der Urin von je Personen vermischt und untersucht. Nur wenn in dem Uringemisch anabole Rückstände entdeckt werden, wird jeder der Sportler zusätzlich einem Einzeltest unterzogen.
Die Zufallsgröße beschreibe die Anzahl der Tests, die bei diesem Testverfahren pro Sportler auftreten können.
Begründen Sie, dass sich für die Zufallsgröße nur bei zwei Werten von null verschiedene Wahrscheinlichkeiten ergeben und bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Z.
Ermitteln Sie die mittlere Anzahl von Tests in Abhängigkeit von für eine Gruppe von Personen. Kontrollergebnis:
Bestimmen Sie die Werte von für die bei diesem Verfahren höchstens 9 Tests zu erwarten sind, also weniger als bei Einzeltests für alle Sportler."
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |