Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Netzplantechnik

Netzplantechnik

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Netzplan, Puffer, vorgang

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jicoo

Jicoo aktiv_icon

12:29 Uhr, 06.07.2014

Antworten
Hallo zusammen,

ich hänge leider erneut bei einer Aufgabe. Und zwar gehe ich grade die Netzplantechnik durch. Eine Liste und den Netzplan erstellen ist kein Problem. Allerdings hängt ich grade bei den ganzen Werten die es zu berechnen gilt.

Ich habe mal ein Bild angehanden...
FAZ, FEZ errechnen ist kein Ding. Die Dauer natürlich auch nicht. Aber um SAZ und SEZ zu errechnen brauche ich nun natürlich den Puffer (rot eingekreist) Ich komm einfach nicht darauf wie ich diesen berechnen kann...

Kann mir hier jemand helfen?

Ganz liebe Grüße

EDIT: Ich ergänze... mit SAZ und SEZ hapert es dann doch auch noch... alle formeln die im in Netz fnde beruhen darauf das man entweder das eine schon errechnet hat oder das andere... irgendwie fluppt es grade nicht :(


Ich muss noch einmal editieren... kann es sein, das in der Lösung ein Fehler ist???
Also das angehänge Bild?
Wenn sich der Freie Puffer nämlich berechnet aus dem FAZ des Nachfolgers - dem FEZ ... dann komme ich auf die werte bis auf bei E und H...
Da steht nun bei dem Puffer:
E=1
H=37

Das kann aber nicht sein!!!
Bei E müsste 0 stehen da ja 9-9=0 und nicht =1
Und bei H ebenso 13-13=0 und nicht 37...


Oder stehe ich nun ganz falsch da?

Oh gott ich hoffe mir kann wer helfen :(

Netzplan

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

14:35 Uhr, 06.07.2014

Antworten

Hallo,

hier sind keine freien Puffer. Die Puffer berechnen sich als SEZ-FEZ des aktuellen Vorgangs und das ist bei E 10-9=1.

Gruß

Stephan

Jicoo

Jicoo aktiv_icon

15:33 Uhr, 06.07.2014

Antworten
Puh dann habe ich die Falsche Formnel gefunden...

aber wie berechne ich denn dann SEZ?
Das brauche ich ja dann zur Pufferbrechnung.

Meine Formel güt SEZ wäre demnach FEZ - Puffer...
Das stimmt dann ja nicht?!

Ich danke dir auf jeden Fall! :-)


EDIT: Kann mir keiner Helfen? :( Ich verzweifel hier wirklich...
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

20:58 Uhr, 06.07.2014

Antworten

Der SEZ ist das Minimum der SAZ aller Nachfolger.

Jicoo

Jicoo aktiv_icon

21:15 Uhr, 06.07.2014

Antworten
Ach Gott mensch jetzt bin ich komplett raus... irgendwie habe ich komplett falsche formeln gefunden...

Und wie komme ich auf SAZ?

Bei mir ist die Formel dafür nämlich
SAZ = SEZ - Dauer

Und das klapt ja vorne und hinen nicht wenn ich SEZ erst durch SAZ errechnen kann...
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

21:17 Uhr, 06.07.2014

Antworten

Du weißt aber schon, dass es eine Vorwärts- und eine Rückwärtsrechnung gibt und die Rückwärtsrechnung mit FEZ=SEZ vom letzen Vorgang beginnt und dann SAZ=SEZ-Dauer leicht zu berechnen ist.

Jicoo

Jicoo aktiv_icon

12:35 Uhr, 07.07.2014

Antworten
Das habe ich mir schon fast gedacht :(

Also in unseren Aufgaben ist es immer so, dass wir die Dauer gegeben haben und alle anderen Werte errechnen müssen.

FAZ und FEZ sind da auch kein Problem die finde ich eher einfach.

Mir machen halt SAZ, SEZ und Puffer schwierigkeiten :(

Also wenn ich Dauer, FEZ und FAZ habe wie ich auf die anderen Werte komme :(
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

13:52 Uhr, 07.07.2014

Antworten
Wie schon geschrieben fängst Du mit der Rückwärtsrechnung an, wenn Du alle FEZ hast.
Beginne mit dem letzten Vorgang und setze SEZ=FEZ. Dann ist SAZ=SEZ-Dauer.
Für jeden unmittelbaren Vorgänger ist SEZ =min SAZ.
Dann wieder SAZ = SEZ - Dauer etc. bis Du beim ersten Vorgang angekommen bist.

Frage beantwortet
Jicoo

Jicoo aktiv_icon

22:36 Uhr, 07.07.2014

Antworten
Ich danke dir!!!

Du hast mir sehr weitergeholfen und das mit viel geduld :-)
Ich hab es endlich genau verstanden und konnte alle Aufgaben durchrechnen - ich danke dir!!! :-)