Hallo,
kg ist die Eiheit der Masse.
Diese ist eine sogenannte ortsunabhängige Größe.
Beispiel: Eine normale Tafel Schokolade (im Alltag sagt man: wiegt) hat die Masse 100 g.
Nimmt sie ein Astronaut mit zur Raumstation, ist sie dort zwar schwerelos, hat also kein Gewicht, aber ihre Masse beträgt immer noch 100 g (Masse bezeichnet also die "Substanzmenge").
Landet er zusammen mit der Tafel Schokolade auf dem Mond, beträgt ihre Masse immer noch 100 g, aber ihr Gewicht ist ungefähr nur ein Sechstel ihres Gewichtes auf der Erde.
Das Gewicht (oder genauer: Die Gewichtskraft) ist also eine ortsabhängige Größe. Es (sie) wird in Newton (N) gemessen.
Die Physiker haben definiert (festgesetzt), dass das Gewicht (die Gewichtskraft) eines Körpers mit der Masse 1 kg auf der Erde etwa 10 N (genauer: In Mitteleuropa etwa 9,81 N) betragen soll.
100g (Tafel Schokolade!) haben dann ein Gewicht von (knapp) 1 N. Auf dem Mond haben 100 g dann ein Gewicht von ca. (1/6) N , das sind rund 0,16 N.
Das könnte der Astronaut mit einer Federwaage (Kraftmesser!) überprüfen. Sie würde von der angehängten Tafel Schokolade auf der Erde 6 mal so stark gedehnt wie auf dem Mond.
Also:
1 kg ist die Einheit der Masse ("Substanzmenge"). Diese ist ortsunabhängig.
1 N ist die Einheit der Kraft. Diese ist ortsabhängig.
MfG
|