Fabienne-
15:44 Uhr, 25.05.2014
michaL
16:34 Uhr, 25.05.2014
16:37 Uhr, 25.05.2014
Mathe-Steve
17:07 Uhr, 25.05.2014
Hallo,
da habe ich erhebliche Zweifel, dass Deine Gleichung stimmt.
Wie kommst Du denn auf die?
Gruß
Stephan
17:10 Uhr, 25.05.2014
17:12 Uhr, 25.05.2014
17:14 Uhr, 25.05.2014
17:15 Uhr, 25.05.2014
17:34 Uhr, 25.05.2014
18:04 Uhr, 25.05.2014
18:06 Uhr, 25.05.2014
19:42 Uhr, 25.05.2014
1 + x + ... + x k − 1 = 1 − x k 1 − x
Wähle k so, dass A k = 0 .
E + ( − 1 λ A ) + ... + ( − 1 λ A ) k − 1 = E E − ( − 1 λ A ) , letzteres ist böse, heißt natürlich ( E − ( − 1 λ A ) ) − 1
( E + 1 λ A ) − 1 = E + ( − 1 λ A ) + ... + ( − 1 λ A ) k − 1
( λ E + A ) − 1 = ( λ ( E + 1 λ A ) ) − 1 = λ − 1 ( E + 1 λ A ) − 1
20:23 Uhr, 25.05.2014
20:26 Uhr, 25.05.2014
Du kannst natürlich auch noch für den letzen Ausdruck die vorletzte Zeile einsetzen und ausmultiplizieren, dann steht die Inverse explizit dar.
20:29 Uhr, 25.05.2014