|
Hi,
habe ich eine Normalapproximation mit Stetigkeitskorrektur durchgeführt??
Folgendes ist gegeben:
Es handelt sich um eine Binomialverteilung.
E(X)=40
V(X)=24
Berechnet werden soll:
Ich würde so rechnen:
E(X) abziehen und durch die Standartabweichung teilen.
Nun benutzen wir die Phischreibweise:
Wir wenden den Phitrick an:
Ok, die W-keit ist negativ.
Ist denn die Rechnung auch falsch??
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
""
Das ist falsch. Richtig ist
|
|
Ok, danke ich rechne es gleich noch einmal....
|
|
Ok, es klappt nun.
Bis auf ein Problem.
habe ich nicht in der Tabelle.
Ich habe nur 0,4 und 0,45
Ich sehe gerade, dass ich aus der Tabelle ablesen kann.
Ich komme dann auf eine Wahrscheinlichkeit von 0,1532 rund.
|
|
" habe ich nicht in der Tabelle."
Doch, Du kannst sie nur nicht lesen. ist in der Zeile und Spalte , also ist es der Wert .
|
|
Ja hast Recht, ich konnte sie nicht lesen.
Also in der Tabelle stehen ganz oben immer die 2-ten Nachkommastellen.
Dann habe vielen Dank, dann weiß ich jetzt, wie ich diese Aufgabe in der Klausur rechnen muss.
|
|
ACHTUNG!! Auf die Lösung habe ich 0 Punkte bekommen. ACHTUNG!!
Zitat meiner Frage:
.....habe ich eine Normalapproximation mit Stetigkeitskorrektur durchgeführt??....
NEIN ist es NICHT!!!!
Also bitte beachten:
Dies ist nicht das Schema, wie man eine Normalapproximation mit Stetigkeitskorrektur durchführt !!!!!!!!!!
Ihr bekommt alle Null Punkte, wenn Ihr das so macht!!!!!!!!
|
|
"Ihr bekommt alle Null Punkte, wenn Ihr das so macht!!!!!!!!" Keine Angst, außer Dir wird niemand auf die Idee kommen, die Aufgabe so zu bearbeiten!
Du wunderst Dich, Null Punkte bekommen zu haben? Den Hinweis von DrBoogie vom . um Uhr schreibst Du falsch ab. Die Standardisierung der Zufallsvariablen machst Du falsch. Von einer Stetigkeitskorrektur ist bei Dir nirgendwo auch nur der geringste Ansatz zu sehen.
|
|
Ich muss dieses Thema erst noch nacharbeiten.
Deshalb kann ich nicht sagen, wie man eine Stetigkeitskorrektur macht.
Wir wissen ja alle, das in keinem Skrip steht:
Stetigkeitskorrektur: ------------------------
Tute dies und tue das.
Dann folgen 5 Beispiele.
Nein, das muss man sich alles selber beibringen.
Das dauert aber.
Wenn ich die richtige Lösung habe schreibe ich sie hier rein...
|
|
Nur mal kurz eine kleine Erklärung zur Stetigkeitskorrektur:
Man will . eine Binomialverteilung durch eine Normalverteilung (mit gleichem und annähern. Die Binomialverteilung ist aber diskret, während die Normalverteilung eine stetige Verteilung ist. gibt es in der Binomialverteilung nicht, wohl aber in der Normalverteilung.
Um das zu korrigieren lässt man aus der Binomialverteilung in der Normalverteilung von bis laufen bei normalverteiltem wäre ja . Will man mit binomialverteiltem berechnen, rechnet man mit Steigkeitskorrektur in der Normalverteilung mit einem Intervall von .
|
|
Und noch zur Standardisierung:
hat Erwartungswert 0 und Varianz 1. (und NICHT
|
|
Heute bin ich es noch einmal durchgegangen.
Man macht quasi erst einmal die normale Normalapprox ohne Stetigkeistkorrektur und dann
rechnet man links -0,5 und rechts + 0,5.
|
|
Heute bin ich es noch einmal durchgegangen.
Man macht quasi erst einmal die normale Normalapprox ohne Stetigkeistkorrektur und dann
rechnet man links -0,5 und rechts + 0,5.
|