Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Orthogonalsystem, Orthonormalssystem

Orthogonalsystem, Orthonormalssystem

Universität / Fachhochschule

Matrizenrechnung

Tags: Orthogonalsystem, Orthonormalssystem

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Zana16

Zana16 aktiv_icon

18:23 Uhr, 20.01.2016

Antworten
Hallo zusammen,

ich habe eine Matrix gegeben und nun soll ich aus den spaltenvektoren bestimmen ob diese ein Orthogonalsystem bilden und des weiteren soll ich bestimmen ob die Zeilen dieser Matrix ein Orthonormalsysetm bilden, was genau soll das heißen und wie muss ich vorgehen?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

18:24 Uhr, 20.01.2016

Antworten
"was genau soll das heißen"

Sorry, aber glaubst Du, dass wir hier Google haben? ;-)
Definitionen sind doch alle im Netz, sogar in Wikipedia.
Zana16

Zana16 aktiv_icon

18:31 Uhr, 20.01.2016

Antworten
sorry das ich dir aufn keks gehe und bin dir dankbar das dur mir ebend geholfen hast doch der spruch war echt nicht nötig wenn und mir nicht helfen magst deine sache
das hier ist ein mathe forum und soweit ich weis für solche fragen gedacht

natürlich habe ich mich erst im internet umgesehen doch ich verstehe deren definitionen nicht und auch keine guten rechenbeispiele zu dem thema
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

18:37 Uhr, 20.01.2016

Antworten
"das hier ist ein mathe forum und soweit ich weis für solche fragen gedacht"

Nein, nicht für solche Fragen, da bist Du falsch informiert. Hier gibt's keine Vorlesungen und keine Wikipedia, hier wird geholfen, konkrete Aufgaben zu lösen, und zwar bei der aktiven Mitarbeit des Fragenden. Und ich persönlich kann nichts dafür, diese Regeln kommen nicht von mir. Kannst Moderatoren fragen.

Ich könnte Dir direkt antworten, wäre einfacher für mich, aber dann bekomme ich Ärger, hat schon oft passiert. Deshalb kann ich Dir vorschlagen, dass Du eine konkrete Frage stellst.
Definitionen sind hier: de.wikipedia.org/wiki/Orthogonalit%C3%A4t, unter "Orthogonale und orthonormale Vektoren"




Zana16

Zana16 aktiv_icon

18:41 Uhr, 20.01.2016

Antworten
oh das tut mir echt leid das wusste ich nicht das das so funktioniert

also darf ich keine fragen stellen die verallgemeinert sind?
hmm ok

was wäre denn wenn ich meine frage umformuliere wie z.B. :
wie kann ich bei einer gegeben Matrix harausfinden ob die Spaltenvektoren ein orthogonalsystem bilden ?

so etwa ?
Zana16

Zana16 aktiv_icon

18:44 Uhr, 20.01.2016

Antworten
diese definitonen auf den Seiten versteht doch kein Mensch :/ und die helfen mir bei der rechnung nicht wirklich weiter
klar weiss ich wann etwas orthogonal ist aber wann bildet es aus 3 vektoren ein orthogonalsystem
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

18:53 Uhr, 20.01.2016

Antworten
"also darf ich keine fragen stellen die verallgemeinert sind?"

Doch, kannst Du natürlich.
Aber "was ist denn ..." ist keine verallgemeinerte Frage.

Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

18:55 Uhr, 20.01.2016

Antworten
"aber wann bildet es aus 3 vektoren ein orthogonalsystem"

Das geht genau nach Definition. Du nimmst zwei Vektoren, berechnest ein Skalarprodukt und kuckst, ob 0 rauskommt. Und so bei allen drei Paaren. Wenn dreimal 0 rauskommt, ist es ein Orthogonalsystem, sonst nicht. Es gibt keine andere Möglichkeit, das zu prüfen.
Zana16

Zana16 aktiv_icon

19:00 Uhr, 20.01.2016

Antworten
aha ich versteh und dasselbe dann für die normierten vektoren bei einem Orthonormalsystem ?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

22:21 Uhr, 20.01.2016

Antworten
Für Orthonormalsystem brauchst Du noch, dass alle die Länge 1 haben, also musst Du noch die Längen berechnen (für v=(x1,x2,...,xn) ist die Länge <v,v>=x12+...+xn2, falls Du das nicht weißt).
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.