|
Hi kann mir jemand weiterhelfen, ich brauche für eine Rechnung den Wert für und für . Wie lässt sich denn das von der Normalverteilungstabelle richtig ablesen. Wäre sehr dankbar für mögliche Lösungsansätze.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
pivot 
19:36 Uhr, 29.04.2021
|
Hallo,
Bei z.B. suchst du den x-Wert bei dem gilt .
Jetzt gilt
Umkehrfunktion:
Du suchst also den x-Wert in der Normalverteilungstabelle bei dem der Funktionswert ist und nimmst dann den negativen Wert.
Gruß pivot
|
|
Hi, danke für die Antwort:-) Soweit ich das verstanden habe, wäre das in der Tabelle der Wert . Müsste ich dann mit rechnen?
|
pivot 
20:08 Uhr, 29.04.2021
|
Vom Prinzip her richtig. Nur das mit dem Ablesen klappt nicht so ganz. Für welchen x-Wert gilt der makierte Wert (siehe Anhang)?
|
|
Habe nochmal neu ein Thema geöffnet mit der ganzen Aufgabe. So ist das wahrscheinlich nicht so eindeutig für mich nachzuvollziehen. Aber auf deine Frage, der X-Wert wäre dann ? Und bei müsste ich doch den Wert suchen? Diesen gibt es doch so nicht in der Tabelle oder?:-)
|
pivot 
20:26 Uhr, 29.04.2021
|
Du musst den Spaltenwert auch noch mit einbeziehen, durch addition.
Reihenwert: 2,5 Spaltenwert: 0,08
Summe:
|
pivot 
20:28 Uhr, 29.04.2021
|
>>Und bei Φ−1(0,999) müsste ich doch den Wert 0,001 suchen? Diesen gibt es doch so nicht in der Tabelle oder?:-)<<
Nein. Hier kannst du direkt in der Tabelle ablesen, dass ist.
|
|
Sorry ist echt nicht meine Paradedisziplin:-)) Was meinst du mit Umweg? Auf eine andere Art, wie im Beispiel mit ?
|
|
Ok perfekt, das hat mir schonmal sehr geholfen. Vielen Dank für die Bemühungen. Tue mich eher schwer mit der Statistik und brauche das Thema nochmal für meine letzte Prüfung.
|
pivot 
20:37 Uhr, 29.04.2021
|
Entschuldigung. Da bin ich eben durcheinander gekommen. Bitte meinen obigen Post nochmal lesen.
Solange bei das ist, muss man keine Umwege gehen, sondern kann den Wert direkt ablesen.
|
|
Kein Problem, vielen Dank für die Erklärungen. Konnte jetzt meine Aufgabe dank deiner Infos lösen, was sehr gut ist, da diese Art von Rechnung in meiner Prüfung zu abgefragt wird.
|
pivot 
20:51 Uhr, 29.04.2021
|
Gerne. Freut mich, dass soweit alles klar ist. Bitte abhaken. Danke.
|