Hallo, meine Frage stammt eigentlich aus der Chemie, aber ich hoffe die Lösung ist trotzdem kein Problem für euch Experten. :-)
Und zwar möchte ich mittels einer Formel (aus unserem Laborskript) die Phosphor-Konzentration einer Lösung berechnen, bekomme aber ständig einen Wert heraus im Bereich von Nullen nach dem Komma), was viel zu niedrig ist. Der Wert dürfte erfahrungsgemäß eigentlich nur eine 0 hinterm Komma haben. Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt.
Die Formel lautet:
P(mg/g)=(Extinktion*Verdünnung-Blindwert)*Eichfaktor(mg/l)*Extr.(ml)*Messkolben(ml) Einwaage (g) eingesetzte Filtratmenge
Parameter:
Extinktion Verdünnung Blindwert Eichfaktor mg/l Extr. = Extraktionslösung ml Messkolben ml Einwaage Eing. Filtratmenge ml
Demnach ergibt sich bei mir:
(mg/l) ml ml ml
mg/l ml
Um die gewünschte Einheit mg/g zu erhalten, habe ich den Term mit 2 erweitert, damit aus den ml Liter wird, was ich dann herauskürzen kann.
mg/l mg/ mg/g !
Kann mir jemand sagen, was ich da falsch mache ? Danke
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Du hast mit deinen überlangen Formel"bruchstrichen" diesen Thread nachhaltig relativ unbrauchbar gemacht und vermutlich kann man nun sehr schlecht darauf antworten oder eine bereits gegebene Antwort editieren, weil die Knöpfe dafür teilweise rechts verschwinden. Außerdem ergeben sich falsche Zeilenumbrüche, die Teile des Textes verschwinden lassen. Ich versuche dem hier durch manuelle Umbrüche gegenzusteuern.
Zu deiner Formel. Nimmt man sie ernst, verwendet sie also mit den Einheiten, so kürzen sich alle Einheiten raus und man erhält mit deinen Werten das Ergebnis oder, in mg/g ausgedrückt eben . Also genau das Ergebnis, welches du auch rausgebracht hattest.
Vermutlich handelt es sich aber um eine jener unsäglichen semi-empirischen (Faust)Formeln aus grauer Vorzeit, in der Programme noch nicht mit Einheiten umgehen konnten. Da wurde dann eben gesagt "gib die Maßzahl der Größe wenn sie in km gemessen wird hier ein und die Maßzahl der Größe wenn man sie in mm misst da, etc. . und die Zahl, die du dann erhältst ist der Druck in mbar" Also furchtbare einheitenlose Gleichungen. Solcherart Gleichungen und Formeln finden sich leider auch heute immer noch im technischen und offenbar auch im chemischen Bereich - das ist ganz furchtbar schade. Manche Unsitte, die damals aus der Not geschaffen wurde, ist offenbar nicht so leicht auszurotten. Darum steht bei deiner Formel auch bei jeder Eingabegröße dabei, in welcher Einheit sie zu messen ist, weil eben nicht die physikalische Größe in die Formel eingesetzt wird, sondern nur die nackte Maßzahl, wenn sie in einer ganz bestimmten Einheit angegeben wird. Und genau aus dem Grund steht auch bei der Formel dabei, dass das Ergebnis als Maßzahl der Konzentration in der Einheit mg/g zu interpretieren ist.
Fasst man deine Formel also im letztgenannten Sinn einheitenlos auf, dann ist das Ergebnis ca. liegt also in der von dir gewünschten Größenordnung.
Dein Fehler war also nur, dass du davon ausgegangen bist, es würde sich um eine vernünftige Formel handeln, die man auch mit Einheiten bespielen kann. Das scheint sie aber nicht zu sein!
In Kurzform: .
Die Formel kann man vermutlich in eine vernünftige umwandeln, indem man einfach den Faktor im Nenner weglässt. Dieser soll offenbar kompensieren, dass beim Eichfaktor im Zähler mg gefordert sind, bei der Einwaage im Nenner aber . Lässt man den Faktor weg, so stellt sich jedenfalls (mit Einheiten!) mg/g ein.
|