|
Hallo, sitze nun schon seit einigen Stunden vor Aufgabenteil d) im Bild.
b) habe ich gelöst mit den Formeln
Jetzt komme ich jedoch nicht auf die Bewegungsgleichung für d) Der neue Reaktionsweg ist mir bekannt Also bleiben noch bis das Kind getroffen wird, aber wenn ich diesen Wert für einsetze, komme ich auf die falsche Geschwindigkeit. Wo ist mein Fehler?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
ledum 
15:29 Uhr, 19.05.2017
|
Hallo du sagst nicht wie du ausgerechen hast. es gilt doch mit daraus und dann Gruß ledum
|
|
Hallo ledum, zunächst einmal vielen Dank, mir ist jedoch nicht bekannt, wie ich bestimmen kann, wenn auch nicht bekannt ist?
|
|
Vielen Dank, hab es verstanden!!!!
|
|
Ich verstehe die Aufgabe immernoch nicht, bzw. Aufgabenteil d)
Es bringt mir ja nicht die Werte mit s=3.06m wieder in meine Ausgangsformel einzusetzen , weil ich ja so nur auf die Geschwindikeit für einen Bremsweg von 3,06m komme. Also für a) hab ich
für d) habe ich den Weg bis zur Bremsreaktion:
bis zum Aufprall Weiter komme ich jedoch nicht?
|
ledum 
12:51 Uhr, 21.05.2017
|
Hallo du kannst nicht für alle Rechnungen den Energiesatz benutzen. du solltest wissen die BremsBeschleunigung ist maximal also hast du daraus berechnen. dann in einsetzen. Wenn du mit dem Energiesatz rechnen willst hast du und kannst auch daraus . nach berechnen. mit . was war denn an meinem letzten post so unverständlich, dass du ihn nicht benutzt hast? kennst du die Bewegungsgleichungen bei konstanter Kraft bzw. Beschleunigung nicht? Gruß ledum
|
|
Hey ledum, was ich jetzt verstanden habe, ist dass die Bremsbeschleunigung sich aus zusammensetzt. und somit für den Weg einer Bremsung gilt Auflösen nach t gibt mir:
jetzt komme ich jedoch nicht weiter, was ist denn v(t)? Ich verstehe die Formel nicht weil wenn ich dann ist es muss aber sein. Wo ist mein Fehler?
Ich habe zum ersten mal in meinem Leben Physik und habe es ab dem nächsten Semster als Schwerpunktfach(3.Semester) im Wing genommen, deswegen ist es mir wichtig die absoluten Grundlagen zu verstehen. Ich hoffe du kannst das nachvollziehen.
|
ledum 
16:08 Uhr, 21.05.2017
|
Hallo tut mir leid, ich hab nen sehr¡ dummen Fehler gemacht. ist natürlich hier sehr falsch richtig ist wieder hieraus berechnen. aber da du sonst die Energiegleichung benutzt hast doch die , nur must du natürlich nur mit dem Energieverlust auf den rechnen, da ja nur ein Teil der Energie verloren geht.: Gruß ledum
|
|
Also vielen Dank ledum ich hab es endlich raus!
|
ledum 
16:23 Uhr, 22.05.2017
|
Bitte abhaken Gruß ledum
|