Hallo zusammen,
habe Probleme mit einer Physik Aufgabe, oder eher Probleme mit dem kompletten Thema, weil ich manche Sachen einfach nicht verstehe.
Die Aufgabe lautet: Ein Auto 800kg) bremst bei einer Geschwindigkeit von 72km/h so, dass die Bremsen blockieren. Ich errechcne zuerst die Energie des Autos, richtig? Das müsste so gehen:
eingesetzt ergibt das
Die kinetische Energie des Autos ist also 160kNm.
Jetzt kommt die Reibung ins Spiel.
Die Reibungsarbeit ist:
eingesetzt ergibt das
Zudem haben wir ja noch welches sich aus der kinetischen Energie des Autos ergibt, oder? Das heißt also wir setzen ?
Das würde wiederrum bedeuten: 160kNm
Aufgelöst ergibt sich für oder? Denn hätte ich den Bremsweg also ausgrechnet, sofern das alles richtig ist, aber wie erhalte ich die Zeit, in der das Auto von 72km/h auf 0km/h abbremst?
Vielen Dank jetzt schonmal für eure Hilfe!
|