Bei Aufgabe muss es 6424km heißen. Sonst .
Bei Aufgabe ist die Gesamtenergie Eges gefragt. Diese ist die Summe aus kinetischer und potenzieller Energie. Auf einer Kreisbahn im Schwerefeld gilt, dass Epot den doppelten Betrag hat wie Ekin, aber negativ ist.
Epot = -2*Ekin
Eges = Ekin Epot = Ekin - 2*Ekin = -Ekin
Der Drehimpuls des Satelliten ist
Die beim Start aufzuwendende Arbeit ist die Summe aus
der Differenz der Gesamtenergien des Satelliten in Flughöhe und in Flughöhe 0 (Erdoberfläche)
und
der kinetischen Energie des Satelliten in Flughöhe 0. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Satellit vernünftigerweise am Äquator in Richtung Osten gestartet wird, weil er dabei schon beim Start die Geschwindigkeit 40000km/24h besitzt.
Der Satellit beschreibt dann eine Ellipsenbahn, deren erdfernster Punkt (Apogäum) dort liegt, wo er gebremst wurde.
GRUSS, DK2ZA
|