Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Physik:

Physik:

Universität / Fachhochschule

Tags: Überholvorgang, Überholweg

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lena1402

Lena1402 aktiv_icon

18:59 Uhr, 02.11.2011

Antworten
Hallo, kann mir bitte jemand bei folgender Aufgabe helfen:
Ich komme mit den Formeln die ich habe nicht zurecht... ich fürchte, es sind die falschen..

Auf einer Bundesstraße fährt ein PKW mit einem konstanten Anstand von 40m hinter einem 25m langen LKW her (Geschwindigkeit v0=80 km/h). Als der PKW-Fahrer eine 1 km lange freie Strecke sieht, setzt er zum Überholen an. Er beschleunigt mit a=1,5 ms^-2 bis auf v0+Dreieckv=100 km/h.
Wie lang ist der Überholweg und die dazu benötigte Zeit, wenn beim Widereinscheren ein Sicherheitsabstand von 40m eingehalten wird?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

19:18 Uhr, 02.11.2011

Antworten
Nichts für ungut, aber das ist Stoff aus dem ersten Halbjahr der Oberstufe, und nicht einmal überdurchschnittlicher. Der PKW muss den Abstand zum LKW, die Länge des LKW und den Sicherheitsabstand gegenüber dem LKW mehr fahren, bis er wieder einscheren kann. Zum Beschleunigen von 80km/h bis auf 100km/h braucht er 20 km/h :1,5ms2=10027 Sekunden. In dieser Zeit fährt er im Mittel 90 km/h, also 10 km/h schneller als der LKW. Daher macht er 10027103,6m gegenüber dem LKW gut.Das sind 10,29 m.Ab jetzt braucht er noch 94,71m Vorsprung herauszufahren, da er 40+25+40=105m Vorsprung insgesamt braucht, bevor er einscheren kann. In jeder Sekunde gewinnt er 20 km/h 1s Vorsprung, also 5,56m. Für die 94,71 nm braucht er demzufolge 17,05s. Insgesamt sind beim Einscheren 17,05s+10027s=20,75 Sekunden vergangen. Der LKW fuhr derweil 20,75s80 km/h =461,15m, der PKW 105m mehr, also 566,15m, mithin mehr als die Hälfte der überschaubaren freien Strecke. Sehr riskantes Manöver, weil der PKW gegenüber einem 80 km/h schnellen LKW zu wenig Geschwindigkeitsvorteil hat, wenn er 100 km/h als Höchstgeschwindigkeit einhält. Beachte 1 km/h =13,6ms
Frage beantwortet
Lena1402

Lena1402 aktiv_icon

19:35 Uhr, 02.11.2011

Antworten
okay, vielen dank.
Da habe ich einfach viel zu kompliziert gedacht und hätte jetzt angefangen mit formeln herleiten und beweisen... Danke!