Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Physik, mechanische Arbeit

Physik, mechanische Arbeit

Schüler Berufsoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: mechanische arbeit, Physik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
BOST12

BOST12 aktiv_icon

12:38 Uhr, 28.11.2010

Antworten
Hallo, ich bräuchte eine saubere Lösungen (mit Rechenweg) für diese Aufgabe:

Aufgrund schneeglatter Fahrbahn kommt ihr 1,2t schweres Auto von der Fahrbahn ab und fährt in einen 2,5m tiefen Graben. Ihr Auto rid von einem Abschleppwagen wieder auf die Straße gezogen. Die Böschungslänge beträgt 5,00m. Für die Berechnung gilt, dass keine Reibung vorhanden ist.

2.1 Welche mechanische Arbeit muss das Abschleppfahrzeug verrichten?
2.2 Wie viel Zeit benötigt einen elektrische Winde mit 700W elektischer Anschlussleistung und einem Wirkungsgrad von 0,8 um ihr Fahrzeug wieder auf die Straße zu ziehen?


Viele Grüße,
ich danke jedem der mir hilft schon mal im Voraus :-)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DerCommander

DerCommander aktiv_icon

12:45 Uhr, 28.11.2010

Antworten
versuchs doch mal mit der hangabtriebskraft. die formel steht im tafelwerk. versuch die gegebenen werte darin einzusetzen. poste den versuch hier. wenn es dann hängt kann man dir konkret sagen, wo es hängt. ist besser als dir die aufgabe gleich vorzukauen. da lernt man mehr bei ;-)
BOST12

BOST12 aktiv_icon

12:54 Uhr, 28.11.2010

Antworten
Wges =Fs
Wges = Wpot + Fh s(s= länge Böschung)
Wges =mgh+mgsinαs............. ->(α= 30°)
Wges =29430J+29430J
Wges =58860J


stimmt das so?
ich glaube nicht^^ :

brauche ich hier überhaupt die potentielle Arbeit.

meine überlegung: potentielle + mehraufwand durch schräge = gesammte arbeit
glaub aber i-wie dass man nur die Fh braucht.

kannst mich korrigieren?
Antwort
DerCommander

DerCommander aktiv_icon

12:57 Uhr, 28.11.2010

Antworten
nein, beim ansatz W=Fs ist die einzige kraft eben die hangabtirebskraft, die der schlepper überwinden muss.also ist W=Fhs
Frage beantwortet
BOST12

BOST12 aktiv_icon

12:58 Uhr, 28.11.2010

Antworten
ach oh mann^^
ja, wenn man sich denkt, wass muss er alles "überwinden"....
danke dir :-)

nächste woche schreiben wir schulaufgabe, und haben keine lösungen zu dem übungszeug...
danke nochmal
Antwort
DerCommander

DerCommander aktiv_icon

13:00 Uhr, 28.11.2010

Antworten
nix zu danken. die 2.2 ist jetzt klar?
BOST12

BOST12 aktiv_icon

13:02 Uhr, 28.11.2010

Antworten
ich hätte gerechnet:

n= Pab / Pzu
Pab =n Pzu

(W aus Aufgabe 2.1)

Pab =Wt

t= W/Pab

stimmt das?
Antwort
DerCommander

DerCommander aktiv_icon

13:05 Uhr, 28.11.2010

Antworten
ja
beste grüße und viel erfolg bei der arbeit
Frage beantwortet
BOST12

BOST12 aktiv_icon

13:09 Uhr, 28.11.2010

Antworten
jo super :-)

kann gut sein, dass ich heute noch ein paar fragen hätte :-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:11 Uhr, 28.11.2010

Antworten
Warum rechnet ihr bei der 2.1 nicht einfach mit W=Gh?