![]() |
---|
Hallo zusammen, gibt es irgendeine Erklärung zu dieser Rechnung? (siehe Anhang) Wie man eine Matrix potenziert und wie man Matrizen multipliziert ist ja kein Problem. Aber diese Lösung zu einer Altklausur ist mir rätselhaft.. Danke schonmal :-) LG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt |
![]() |
![]() |
Der Vektor ist doch ein Eigenvektor zum Eigenwert . Der Rest folgt aus der Assoziativität und Linearität der Matrizenmultiplikation... |
![]() |
Oh man, ja klar. Vielen dank! Das hab ich übersehen Ich danke dir! |