![]() |
---|
Von einem Goldbarren soll die länge berechnet werden, die Länge ist die länge an der Seite der "Hausdachform". Der Barren ist schräg nach hinten abgildet, so dass man die rechte Seite sehen kann. Hoffentlich kann man sich das vorstellen.
hier die Angaben: Grundfläche Trapez = 60cm² DIchte = 19,3kg/dm³ Masse = 28,95kg Länge cm Länge und 6,5cm Länge 7,5cm Volumen: dm³ Die Grundfläche hab ich mir mit dem Satz des Pythagoras ausgerechnet, Volumen einfach Masse durch Dichte. Aber wie komm ich auf die Länge Danke im Voraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Prisma (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Skizze wäre nicht schlecht... Sonst muss ich ja raten für was die einzelnen Bezeichnungen stehen (auch wenn ich es mir denken kann) |
![]() |
also hab mit geogebra eine ungefähre gemacht. ist bei mir Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: |
![]() |
Ok, genauso hatte ich es mir vorgestellt. Du hast geschrieben, dass du die Grundfläche des Trapezes (ich nenne sie und das Volumen des Goldbarrens schon bestimmt hast. Dann gilt doch einfach (wie bei jedem Prisma) woraus du ermitteln kannst. |
![]() |
danke, aber mein problem ist, ich habs mit den Umrechnungen nicht so und sollte ich die dm³ Volumen und die cm² grundfläche auf die gleiche Einheit bringen oder? wenn ja wie wär das dann? |
![]() |
Ja das wäre von Vorteil. Weißt du denn wie viel einem entsprechen? (hoffentlich rhetorische Frage) |
![]() |
naja ich gehe in der annahme 10cm sind ein dm |
![]() |
Soweit richtig. Und wie viel sind dann ? |
![]() |
die grundfläche ist ja Quadratzentimeter cm² und das Volumen Kubikdezimeter dm³, geht das umrechnen? |
![]() |
Natürlich nicht, weil das eine ne Flächen- und das andere ne Volumeneinheit ist. Aber du kannst in die Einheit überführen und bei der Division von Volumen durch Fläche bleibt dann nur also eine Längeneinheit übrig. Und ist ja eine Länge. |
![]() |
dm³ sind ja cm³ glaub ich mal. also durch ist das ist das richtige Ergebniss, weils im Lösungsbuch steht (der Lösungsweg nicht, nur das Endergebniss). Vielen Dank! |
![]() |
Das ist richtig. Weil ist, ist und damit auch Vielleicht leuchtet es dir ja so besser ein. Gruß Shipwater |
![]() |
Super, Danke!!!! |
![]() |
Gern geschehen. |