Hossa ;-)
Hier geht es um das sog. Weg-Zeit-Gesetz:
Darin ist g=9,81m/s² die Erdbeschleunigung, t die Einwirkzeit der Beschleungigung und s der zurückgelegte Weg während dieser Zeit. Bei einem Sturz aus s=8m Höhe beträgt die Fallzeit:
Während dieser Zeit hat die Beschleunigung g gewirkt, daher beträgt die Geschwindigkeit beim Aufprall:
Um daraus die Bremsbeschleunigung b zu berechnen, brauchen wir wieder das Weg-Zeit-Gesetz. Nehmen wir an, das Gras gibt beim Aufprall um s=10cm=0,1m nach (diese Angabe fehlt in der Aufgabenstellung), dann gilt:
Mit anderen Worten, auf das Kind wirkt beim Aufprall das 80-fache seines Gewichtes.
Ok?
|