Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Probleme bei negativer Beschleunigung

Probleme bei negativer Beschleunigung

Schüler Gymnasium,

Tags: Negative Beschleunigung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
steterpan

steterpan aktiv_icon

21:26 Uhr, 23.01.2012

Antworten
Hallo Zusammen

Ich habe folgendes Problem:
Ein 3 jähriges Mädchen fällt von ihrem Balkon 8m hinunter auf den Rasen.
Ich muss die negative Beschleunigung beim Aufprall berechnen. Ich habe kp wie ich
das machen muss. Die v=12.53 m/s, t=1.277 s bis zum Aufprall. Das Mädchen schlägt direkt auf. Ich habe kp wie ich den Bremsweg oder die Bremszeit berechnen kann und schlussentlich die negative Beschleunigung.
v=0 sein beim Aufprall
v0=12.53 m/s
t?
a?

Wie kann ich s bestimmen?
s=s0 + v0t + 0.5at^2

Helft mir bitte^^

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DerDepp

DerDepp aktiv_icon

23:47 Uhr, 23.01.2012

Antworten
Hossa ;-)

Hier geht es um das sog. Weg-Zeit-Gesetz: s=12gt2

Darin ist g=9,81m/s² die Erdbeschleunigung, t die Einwirkzeit der Beschleungigung und s der zurückgelegte Weg während dieser Zeit. Bei einem Sturz aus s=8m Höhe beträgt die Fallzeit:

s=12gt22s=gt22sg=t2t=2sg1,2771s

Während dieser Zeit hat die Beschleunigung g gewirkt, daher beträgt die Geschwindigkeit beim Aufprall:

v=gt=9,81ms21,2771s12,5284ms45,1kmh

Um daraus die Bremsbeschleunigung b zu berechnen, brauchen wir wieder das Weg-Zeit-Gesetz. Nehmen wir an, das Gras gibt beim Aufprall um s=10cm=0,1m nach (diese Angabe fehlt in der Aufgabenstellung), dann gilt:

s=12bt2sb=12(bt)2=12v2b=v22s=(12,5284m/s)220,1m784,8ms280,00g

Mit anderen Worten, auf das Kind wirkt beim Aufprall das 80-fache seines Gewichtes.

Ok?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.