![]() |
---|
Hallo zusammen, ich habe mich soeben in diesem Forum angemeldet. Ich studiere im zweitem Semester BWL und muss ein Referat erstellen mit dem Thema Rentenrechnung. Ich habe gerade ein kleines Problemchen. Ich habe in einer einzigen Uni, das Thema "Progressive Rentenrechnung" gefunden. Das wird relativ kurz erklärt. Dabei geht es um die Geometrische . Rentenrechnung, und arithmetrische . Rr. Die Geometrische . rr. verstehe ich sowohl von der Systematik als auch von der Definition. Bei der Arithmetischen . rr. verstehe ich die Definition, allerdings nicht das System beim rechnen. Ich versuche grade die Aufgabe zu verstehen, mit dem Hintergedanken, bei jenem einen besseren überblick zu haben. Hier gibt es die Präsi: www.wiwi.uni-muenster.de/23/download/finanzmathematik/Kapitel_D.pdf Die Problematik bezieht sich auf die letzten drei Folien. Die Beispiel aufgabe lautet wie folgt: Beispiel: Jemand bezieht eine nachschüssige Rentenrate über Jahre. Die erste Rentenrate beträgt € und wird jährlich um € angehoben. Welchen Barwert weist diese Rente bei einem Zinssatz von auf? In der Auflösung, heißt es: RBW^as_10;0;6 = RBW^as_10;0;6 *(RBF^n_10;0;6 Also RBW wird wahrscheinlich der Rentenbarwert sein. Das RBW rechts vom = Zeichen, ist soweit ich es verstehe einfach die RBW Formel. Die sind einmal die € die Jährlich aufaddiert werden, und die bzw. sind dann unser bzw. . Die "10" ist auch soweit klar. Was mich nun verwirrt, ist das RBF Teil. Was wird hier gerechnet? In wikipedia heißt es, das RBW und RBF gleich sind. Allerdings, dürfte es dann nicht zwei verschiedene Ergebnisse geben. Ich würde mich über Antworten freuen :-) PS: Kennt jemand vielleicht noch eine Seite, wo etwas über progressive Rente steht? Vielen Dank Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
RBW= Rentenbarwert RBF= Rentenbarwertfaktor Das ist nicht das Selbe: de.wikipedia.org/wiki/Rentenbarwertfaktor Die Formel entsteht durch Abzinsen: |
![]() |
Ok, dann werde ich mir den RBF mal genauer anschauen. dieses Beispiel beruhte allerdings zum errechnen des Barwertes. Wenn ich jetzt den Endwert, der Arithmetrischen fortschreitenden Rente errechnen will, kann ich dann die Barwert Bestandteile einfach doch durch die, der Endwerte auswechseln? Also: REW = REW ((REF kann man die arithmetrisch/geometrisch fortschreitende Rente auch für unterjährige Rente nutzen? quasi das ich Januar € einzahle, Februar März nMonat nBetrag.. Zum Beispiel, die unterjährige vorschüssige Rentenendwert formel heißt ja: R_0-vor umgeformt also: R_0-vor = R_0-vor (Unterjährigerfaktor oder gibt es keinen Unterjährigenfaktor, und ich müsste dann je nachdem ob Unterjährig barwert oder endwert den Faktor nehmen? . R_0-vor = R_0-vor (REF)/(m) |
![]() |
Dann musst du mit dem konformen Monatszinsfaktor arbeiten . ist dann die Anzahl der Monate. |
![]() |
Deine Antwort kommt dann anstelle des REF/m richtig? also korregiert heißt es dann: R_0-vor = R_0-vor ⋅( −10 ⋅ |
![]() |
An der Stelle, wo die rate um die aufgestiegen wird, wie kann ich die als Variable ausdrücken?? also Wäre es falsch, eine beliebige Variable zu nehmen, die nicht im Referat verwendet wird? wie "o" |
![]() |
ist aber dann (Monate), Du musst ALLES auf Moantsbasis rechnen. |
![]() |
Ok, das mach ich später. Ich habe mich mal weiter mit der "ganzjährigen" Thematik befasst. Wenn ich die gegebene RBW Formel, die für das arithmetische gegeben ist also : RBWnach = RBWnach (RBF umformuliere nach REWnach. kommt bei mir etwas falsches raus. REWnach = REWnach(= (REF(=13,18) 78.046,00€ Wenn ich das gleiche nun in Excel, als langform rechne kommt bei mir nur 63325,83€ raus. Kannst Du mir evt. verraten, worin mein Denkfehler liegt? Ist der REF an falscher stelle bzw. gehört da nicht hin? Edit: Eine Möglichkeit an den Endwert zu kommen, funktioniert in dem ich den RBW aufzinsen lasse. Aber eine direkte Formel wäre mir schon lieber |
![]() |
Du hast links und rechts RBWnach stehen. Das kann nicht sein. stimmt nur, wenn gilt. Das ist hier nicht der Fall. |
![]() |
Das steht allerdings auf der formel von der Uni www.wiwi.uni-muenster.de/23/download/finanzmathematik/Kapitel_D.pdf Foliennr. so drauf |
![]() |
Schau dir mal bitte die Indizes bei dem RWB genau an. Links steht ein rechts oben "as" dabei, rechts ein "n". PS: Was soll "as" eigentlich bedeuten? |
![]() |
Das frage ich mich auch. Ich glaube das ist die normale Formel, und das hoch as soll vielleicht für arithmetisch nachschüssig heißen? Wie würdest du den die Formel umstellen? Ich komm da irgendwie nicht drauf. |
![]() |
Warum willst du die Formel eigentlich umstellen? Du brauchst doch nur einzusetzen. Wenn du deinen Endwert aus der Excel-Tabelle um Jahre abzinst, kommst du auf dasselbe Ergebnis. |
![]() |
Weil ich die Befürchtung habe, das es meinem Prof nicht ausreichend wird. |
![]() |
Wonach soll die Formel genau umgestellt werden? Bitte Variable exakt definieren! Entscheidend für dich ist, die Formel anwenden zu können. Dazu musst du wissen, wofür jede einzelne Variable steht bzw. was sich dahinter verbirgt und wie man auf ihre Werte kommt. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|