Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Prozentrechnung mit anderem “Nullpunkt”

Prozentrechnung mit anderem “Nullpunkt”

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Dreisatz, Prozentrechnung, Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Ktchen

Ktchen aktiv_icon

14:18 Uhr, 09.11.2020

Antworten
Liebe Community,
ich habe ein mathematisches Problem an dem ich gerade verzweifle. Es geht nämlich um Prozentrechnungen, die man an sich ja sehr simpel mit dem Dreisatz lösen kann. Ich möchte dies grafisch darstellen. Was passiert aber, wenn ich nicht die 0 als Nullpunkt habe, sondern beispielsweise die Zahl 20? Meine grafische Skala also zum Beispiel von 20 bis 100 geht.

Beim normalen Dreisatz mit Nullpunkt wäre also:
100%=100
x%= y

Die passende Formel für die Umrechnung wäre ja: 100%*y/100
Wenn y 0 ist ergibt auch die Umrechnung 0.

Was aber wenn
0%=20
x%=y

x% soll grafisch ausgegeben werden und y kann variiert werden. Wenn ich mit der Differenz also 80=100% und dem Dreisatz rechne, kommt leider bei 20=y 2.5 raus und eigentlich sollte da 0 rauskommen.

Hat wer eine Idee, wie man das umsetzten könnte? (Als Formel)
Danke im Voraus
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Prozentrechnen (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:34 Uhr, 09.11.2020

Antworten
Hast du mal eine konkrete Aufgabe dazu?
Ich verstehe dein Problem so nicht.
Ktchen

Ktchen aktiv_icon

15:06 Uhr, 09.11.2020

Antworten
Okay also ich versuche mal meine Problemstellung zu schildern. Es geht um verschiedene Waagen:
Waage 1 hat zum Beispiel die Gewichtsskala von 0 bis 100kg und Waage 2 die Gewichtsskala von 20 bis 1000kg. Nun kann man eine der beiden Waagen wählen und per Eingabe ein Gewicht eingeben. Außerdem hat man dafür eine Anzeige zur Verfügung die ich auf 0 bis 100 skaliert habe (wegen den Prozenten). Genau da liegtt auch das Problem: ich soll einen Weg finden um diese Anzeige für alle Waagen verwenden zu können. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen die Anzeige auf 0 bis 100 zu skalieren und mithilfe einer Formel die jeweils eingegeben Werte in Prozent umzuwandeln, so dass man die Anzeige für alle beide Waagen verwenden kann.

Falls beide Waagen bei 0 beginnen würden, wäre diese Problemstellung mit dem Dreisatz gut lösbar:

Also y ist das eingegebene Gewicht, und dann hat jede Waage ja einen Bereich (die erste von 0-100 und die 2. Waage hätte von 0-1000) durch die Formel der Prozentrechnung würde de Anzeige für beide Waagen verwendet werden können:

100%*Gewicht/Bereich der jeweiligen Waage


Nun habe ich aber das Problem, dass Waage 2 gar nicht bei 0 beginnt sondern erst bei 20 kg.


Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:51 Uhr, 09.11.2020

Antworten
Hallo
ich habe dein Problem noch nicht verstanden, ich gebe z.B. 80kg ein, beide Waagen zeigen jetzt 80kg an willst du wissen wieviel % des Geamtausschlags das sind? der Geamtausschlag ist 980, die 80kg sind davon 80-20980
Gruß ledum
Antwort
N8eule

N8eule

21:20 Uhr, 09.11.2020

Antworten
Hallo Ktchen
1.)
Zu deinem erst-genannten Beispiel (14:18h):
Geben wir den Größen mal Namen. Nennen wir
> die Eingangsgröße y
> und die Prozentangabe x.
Du gabst zu verstehen, dass du
> bei einer Eingangsgröße y=20 die Prozentgröße x=0% beschreiben willst;
> bei einer Eingangsgröße y=100 die Prozentgröße x=100% beschreiben willst.
Ja, richtig?

Und wir alle wollen vermuten, dass du einen linearen Zusammenhang beschreiben willst.
Dann ist es wie in der Schule:
Zwei Punkte im Koordinatensystem beschreiben eindeutig die zugehörige Gerade.
Geraden-Gleichung:
x=my+b

Du weißt:
x(y=20)=0%
x(y=100)=100%

0%=m20+b

100%=m100+b

Zwei Gleichungen für zwei Unbekannte (m;b).
Ausrechnen, das führt zu:
x=(1,25y-25)%


2)
Dein Beispiel mit den Waagen ist nicht sehr klar, verständlich oder anschaulich, dein Anliegen zu verdeutlichen und zu erklären.

Du musst dir klar machen: Bei Prozentangaben handelt es sich immer um das Verhältnis einer Teilmenge aus einer Gesamtmenge.

Prozentsatz = Teilmenge / Gesamtmenge

Solange nicht ganz klar ist, um welche
> Teilmenge
UND
> Gesamtmenge
es sich handelt, ist es das beliebteste Missverständnis dieser Welt, mit der Unmengen an Politikern, Schaumschlägern, Möchte-Gerns und Pseudo-Wissenschaftler ihr Halb-Wissen um sich schmeißen.

Du wirst schon dir selbst und dann ggf. uns klar machen müssen, was bei diesem Waagen-Beispiel
> die Teilmenge
UND
> die Grundmenge ist.
Sonst schmeißt du mit vielen Worten und Begriffen um dich, und verunsicherst dich selbst mit den Unklarheiten dieser Größen am meisten.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.