![]() |
---|
Gegeben sind die Punkte und Zeige, dass die Punkte und eine Pyramide mit der quadratischen Gleichung ABCD bilden. Wie gehe ich da vor? Muss ich die Punkte in ein Koordinatenssystem zeichnen oder löst man die Aufgabe anders?? und Wie??? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Pyramide (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebenen in Normalenform Ebenen in Parameterform Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Ebenen in Normalenform Ebenen in Parameterform Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung |
![]() |
![]() |
Hallo! Ich nehme an, dass es in der Aufgabe nicht "quadratische Gleichung", sondern "quadratische Grundfläche" heißt :-). Für ein Quadrat ABCD musst Du zeigen, dass die gegenüberliegenden Vektoren gleich sind, dass alle vier Seiten gleich lang sind und dass die Vektoren an den Ecken senkrecht aufeinander stehen (also deren Skalarprodukt = 0 ist). In Formeln ausgedrückt ist also nachzuweisen: Damit jetzt mit der Spitze S eine Pyramide daraus wird, musst Du noch nachweisen, dass S nicht in der durch ABCD definierten Ebene liegt. D.h. Du stellst die Ebenengleichung in Koordinatenform auf (beispielsweise Normalenvektor über das Kreuzprodukt der Vektoren AB und AD bestimmen und Punktprobe für A zur Bestimmung des Parameters k). Eine Punktprobe für S muss anschließend einen Widerspruch ergeben:
Okay? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|