|
Hallo!
Ich habe eine Frage an euch. Und zwar weiß ich nicht, wie ich diese Punktmengen darstellen soll bzw. wie ich überhaupt beginnen soll. Vielleicht könnt ihr mir bitte helfen.
LG
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hallo, die Lösung von a) ist ein spezieller Kreis, bei b) ist es eine Halbebene und bei c) ein Teil aus dem Innenraum des Einheitskreises. Setze für a) und b) einfach z=x+i*y und forme so lange um, bis da etwas rauskommt, was nach Kreisgleichung bzw. Geradenungleichung aussieht.
|
|
Hab bei (a) jetzt
Wie soll ich da weitermachen? Und wie soll ich das dann darstellen? Kannst du mir das bitte erklären?
|
|
" Hab bei jetzt "
das kannst du getrost sofort vergessen .. es strotzt leider vor Fehler.
1. wenn du auf beiden Seiten quadrierst, dann steht rechts nicht mehr der Faktor 2
und mit sieht das dann so aus:
so und jetzt kommt der nächste Fehler
2. es ist zB
informiere dich zum Thema Betragsquadrat einer komplexen Zahl
also ?? und mach dann mit der entstehenden rein reellen Gleichung weiter :
.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|