Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Real- und Imaginärteil bei Exponentialform???

Real- und Imaginärteil bei Exponentialform???

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Eulerform , Exponentialform, Imaginärteil, Komplexe Zahlen, Polarkoordinaten, realteil

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Zoidberg

Zoidberg aktiv_icon

22:30 Uhr, 02.11.2008

Antworten

Moin!

Ich würde gerne wissen wie man den Real- und Imaginärteil von einer komplexen Zahl in Exponentialform bei folgenden Beispielen bestimmt: ( i e i π ) ² , e i π + e i π , ( i + 3 ) e i π 4

Wies allgemein geht, weiss ich ungefähr...Man sollte wieder "zurückformen" mit den untenstehenden Formeln, aber ich weiss halt nicht, wie ich es bei diesen konkreten Beispielen machen muss. Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.

z = a + i b z = r * e i ρ r = + ρ = tan -1 ( b a )

Mfg Helmut


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:36 Uhr, 02.11.2008

Antworten
Hi

das sind die Formeln für die Umformung kartesische Form->polare Form. Natürlich kann man das auch damit machen, aber ich würde es bestenfalls als umständlich bezeichnen.

Für die Rückumformung gilt:
x=rcos(φ)
y=rsin(φ)

Grüße
Zoidberg

Zoidberg aktiv_icon

22:40 Uhr, 02.11.2008

Antworten
Stimmt, sry. Die beiden Formeln waren mir auch bekannt, hatte ich nur vergessen, aber jetzt weiss ich immer noch nicht wie ich bei den konkreten Beispielen vorgehen soll...Ich schaff es nicht sie so zu vereinfachen, dass ich x und y einfach berechnen kann.

Mfg
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:43 Uhr, 02.11.2008

Antworten
Ich glaube, du hast die Formeln nicht verstanden.
Sie gelten übrigens für z=x+jy bzw rejφ

1)
einsetzen

2)
zweimal einsetzen und addieren

3)
einsetzen, ausmultiplizieren, zusammenfassen
Zoidberg

Zoidberg aktiv_icon

22:48 Uhr, 02.11.2008

Antworten

Kommt dann beim ersten Beispiel -i raus?

Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

22:55 Uhr, 02.11.2008

Antworten
Ich komm auf z=-1. Hast du das Quadrat beachtet?

Edit:
Edit 2: Edit gelöscht. War Quatsch.
Zoidberg

Zoidberg aktiv_icon

00:09 Uhr, 03.11.2008

Antworten

lol!

Mir fällts wir Schuppen von den Augen.

Hast natürlich recht!

* 1 = 1 * 1 = 1

Beim 2. komm ich iwie net weiter. Ich versteh net warum ich da subtrahieren soll...

Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

17:58 Uhr, 03.11.2008

Antworten
Gemeint war natürlich addieren. Also zuesrt die beiden Zahlen getrennt voneinander in die kartesische Form umwandeln und dann addieren.
Habs oben korrigiert.
Zoidberg

Zoidberg aktiv_icon

20:07 Uhr, 05.11.2008

Antworten

Kommt beim zweiten -2 raus?

Und beim dritten sqrt(2)*(1+2i)?

Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

21:26 Uhr, 05.11.2008

Antworten
Ja. Stimmen beide.
Frage beantwortet
Zoidberg

Zoidberg aktiv_icon

19:59 Uhr, 10.11.2008

Antworten

Alles klar!

Danke!