Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rechnen mit Großbuchstaben in der 3.Klasse VS

Rechnen mit Großbuchstaben in der 3.Klasse VS

Schüler

Tags: weiß nicht, wie man so eine Rechnung beginnt! Woher kommen die Zahlen?

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Visocnik

Visocnik aktiv_icon

22:59 Uhr, 18.06.2012

Antworten
z. B.: IH - BC = ............ A = GE
98 - 23 = 75
Wer kann mir bei so einer einfachen Aufgabe helfen. Wie wird die Aufgabe gelöst? Vertreten die Buchstaben die Zahlen, an derer Stelle sie im Alphabet stehen?
A = 1; B = 2, C = 3; usw.

Wie schreibt man sie richtig an? Erbitte eure Hilfe!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

23:05 Uhr, 18.06.2012

Antworten
da bist du leider im falschen forum... es sei denn hier spuken auch ein paar mathe grundschullehrer rum xD

das problem ist, dass sich die aufgaben irgendwelche paedagogen ausdenken und keine mathematiker... das bedeutet, dass man die aufgaben nur loesen kann, wenn man mit im unterricht gesessen hat und erklaert bekommen hat, was mit den buchstaben gemeint ist... wir wissen das nicht, weil wir damals noch die aufgaben von den mathematikern bekommen haben... die von der trockenen sorte ;-)


aber hast du vielleicht ein paar aufgaben mit musterloesung? dann bin ich mir sicher, dass wir das system der paedagogoen entschluesseln koennen ;-)


sollen die punkte .......... oben ein platzhalter darstellen?
Visocnik

Visocnik aktiv_icon

23:17 Uhr, 18.06.2012

Antworten
Das Traurige ist, dass keiner der Schüler ein Musterbeispiel im Heft hatte. Nur solche Buchstabenrechnungen standen auf einem Zettel. Und diese Aufgaben sollten nun wohl mit Hilfe der Eltern gelöst werden.
Die Punkte habe ich einfach gemacht, weil ich nicht mehr weiß, ob da Punkte gestanden sind.
Jeder vernünftige VS-Lehrer sollte doch eigentlich ein paar Beispiele im Übungsheft zuerst vorrechnen, damit die Schüler einen Anhaltspunkt .....
Oder sind das neue Pisarechenbeispiele - die unter das forschende Lernen fallen?
Ich kenne mich wirklich nicht aus und kann dem Kind dabei nur bedingt helfen.


Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

23:30 Uhr, 18.06.2012

Antworten
hehe... ich weiss nicht ob es dich beruhigt, aber dieses problem haben viele eltern ;-) wenn nicht mal wir mathecracks das loesen koennen, wie sollen es dann die eltern, die nicht gerade mathe studiert haben...

also... deine rechnung 98-23=75 oben hoert sich zumindest sehr plausibel an... so wuerde ich es auch probieren... genau kann man es aber nicht wissen, ohne weitere information... ich glaube, den paedagogen geht es einfach darum, das logische denken der kinder zu foerdern... vielleicht gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur eine beurteilung wie tiefgruendig man sich gedanken gemacht hat?!? aber irgendwie tauchen solche nicht vollstaendig definierten aufgaben aktuell vermehrt auf... man kann nur hoffen, dass das paedagogisch sinn macht... das kann ich leider nicht beurteilen, da ich eher ahnung von mathe als von "wie bringt man kindern mathe am besten bei" habe.

probiers einfach so und sag deinem kind, dass es nicht so schlimm ist, wenn nicht korrekt... immerhin war es mit den gegebenen informationen eine moegliche loesung (von unendlich vielen)

lg
Visocnik

Visocnik aktiv_icon

23:34 Uhr, 18.06.2012

Antworten
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Ich habe nach einer Lösung gesucht und auch eine gefunden. Sie ist anscheinend nicht ganz richtig - so die Lehrerin zum Schüler!
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

23:40 Uhr, 18.06.2012

Antworten
also die 98-23=75 waren falsch??? kannst du noch ein zwei buchstabenbeispiele posten??
Visocnik

Visocnik aktiv_icon

07:32 Uhr, 19.06.2012

Antworten
Danke Moklok für deine Hilfe. Ich werde mich bemühen, noch ein weiteres Beispiel zu bekommen. Leider ist die Mutter, die mich um Hilfe gebeten hat, nur schwer erreichbar. Aber ich werde es versuchen! Nochmals inzwischen danke!
Visocnik

Visocnik aktiv_icon

18:25 Uhr, 20.06.2012

Antworten
Lieber MokLok!

Hier 3 Beispiele, die so im Übungsheft stehen. Ich bin noch immer nicht dahinter gekommen, wie man solche "Matherätsel" richtig löst.

IG - G = IH A= ? Lösung: A = 6

B + D = IK B = ? Lösung: B = 7

F + B = ID H = ? Lösung: H = 0

Die Lehrerin sagte zu den Kindern: "Wer sich mit Sudoku" beschäftigt, kann auch diese Aufgaben lösen."
Ich komme leider nicht dahinter, erkenne einfach nicht das Schema, das dahinter steckt.

Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:16 Uhr, 20.06.2012

Antworten
Hier 3 Beispiele, die so im Übungsheft stehen. Ich bin noch immer nicht dahinter gekommen, wie man solche "Matherätsel" richtig löst.

IG -G= IH
B+D= IK
F+B= ID

-------------------------------------
Um diese Aufgaben zu lösen, muss man ALLE Teilaufgaben kennen !

Hinweis zu Lösungen:

IG -G= IH ... Daraus folgt: H=0.

Beispiel: 13-3=10 oder 35-5=30


B+D= IK ... Daraus folgt: I =1

Beispiel: 9+2=11 oder 7+6=13


Lösungschema:

Tabelle mit allen Buchstaben (waagerecht) und allen Zahlen (senkrecht) machen.
Die gefundenen Zahlen zu jedem Buchstaben eintragen und die restlichen Kästchen austreichen. So erhält man die meisten Lösungen, manchmal muss man auch ein bissl raten ...




Visocnik

Visocnik aktiv_icon

20:23 Uhr, 20.06.2012

Antworten
Liebe Mathefreunde!
Allerherzlichsten Dank! Jetzt kann ich mir wenigstens etwas vorstellen. Vorher habe ich leider immer anders gedacht und bin so gar nicht auf eine soche Lösung gekommen. Für 9jahrige Schüler schon ganz nett schwer!
lg
Team
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:41 Uhr, 20.06.2012

Antworten
Wenn Du magst, poste hier ALLE Teilaufgaben und wir schauen gemeinsam, welche Werte rauskommen. Danach kannst Du es ja Deinem Kind erklären.
Wenn man dieses 1x verstanden hat, kann man alle weiteren viel leichter lösen ...

Lg Ma-Ma
Visocnik

Visocnik aktiv_icon

17:39 Uhr, 21.06.2012

Antworten
Danke Ma-Ma, das ist sehr lieb von dir. Wenn sich diese Bekannte wieder bei mir meldet, stelle ich die Teilaufgaben sehr gerne hinein, weil es mich selber interessiert, wie mehrere Teilaufgaben mit vielen Lösungsmöglichkeiten ein Ganzes abgeben. Nochmals danke für deine Mühe und schnelle Reaktion.
lg
Team
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

18:52 Uhr, 21.06.2012

Antworten
na denn... aber bitte frage abhaken...

lg
Frage beantwortet
Visocnik

Visocnik aktiv_icon

12:21 Uhr, 22.06.2012

Antworten
Nochmals herzlichen Dank!
lg
Team