|
Hallo,
Vorab: Ich habe eine Dyskalkulie.
Meine Frage bezieht sich auf ein Rechteck, dessen Maß sagen wir cm cm ist. Bei der Frage nach der Länge muss man sich ja eigentlich nur Fragen, welche Seite die längste Seite ist. Dies wäre ja cm.
Das heißt im Umkehrschluss, dass die Schreibweise total egal ist, also cm cm oder cm cm, die cm wäre ja immer die Länge. Ist meine Überlegung soweit korrekt?
Nur verstehe ich weiterhin nicht, woher ich denn nun weiß, in welcher Schreibweise das Rechteck horizontal oder vertikal liegt?
Viele Grüße
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
22:46 Uhr, 07.05.2022
|
Hallo es gibt keine Definition, was bei einem Rechteck Länge und Breite ist in deinem Beispiel kann die Länge 40cm oder 70cm sein, Beim Stoffkauf ist die Breite immer die des Stoffballens, die Länge, das was man abschneidet. Ein Rechteck muss doch weder horizontal, noch vertikal liegen? wenn es horizontal liegt ist es üblich die horizontale Seite als Länge zu bezeichnen, aber auch das ist nicht zwingend. vielleicht hast du ne Aufgabe, wo das eine Rolle spielt, dann post lieber die. Gruß ledum
|
|
Ein Rechteck muss doch weder horizontal, noch vertikal liegen?
Na aber wie denn sonst? Wenn ich ein Rechteck zeichne, muss ich mich ja entscheiden, ob es horizontal liegt oder vertikal+
in deinem Beispiel kann die Länge 40cm oder 70cm sein,
Wieso denn cm, die längste Seite ist doch cm..
|
|
Was hindert dich, das Rechteck diagonal zu zeichnen? Denk mal an das Vorfahrsschild im Straßenverkehr....
In der Mathematik kann sicherlich nicht ausgeschlossen werden, dass ein Rechteck schon auch mal alle Seitenlängen gleich hat, . das wäre dann der Sonderfall Quadrat. Was willst du dann als 'Länge' oder 'Breite' bezeichnen?
|
|
Ich meine aber kein Quadrat, sondern ein Rechteck.
Ich verstehe halt immer noch nicht, wieso die cm die Länge sein kann, wo man sich doch einfach nur die Frage stellen muss, welche Seite die längste ist. Das wäre cm. Habe irgendwo ein großes Verständnisproblem, weiß auch nicht warum
|
|
Ein Quadrat ist auch ein Rechteck, ebenso wie ein Audi auch ein Auto ist, oder deine Mutter auch ein Mensch, sogar am Muttertag.
Die Frage kommt von dir. Wenn ich mein bestes Verständnis des Kerns deiner Frage in meine Worte fassen darf: Gibt es eine Vorschrift, Norm oder Übereinkunft, dass man bei einem Rechteck nur die längere der beiden Seiten mit der Bezeichnung "Länge" benennen darf?
Die Antwort hatten wir schon gegeben. Sie lautet: Nein, eine solche Vorschrift gibt es nicht. Und so eine Einschränkung wäre in vielen Sachzusammenhängen auch sehr ungeschickt, . eben in dem Beispiel wo das Rechteck eben zufällig gerade mal gleich lang wie breit zum Quadrat wird, und damit blos weil sich eben mal irgend welche Sonderfälle zurechtgedehnt ergeben haben, Bezeichnungen, die vormals selbstverständlich waren, plötzlich verboten würden.
|
|
. eben in dem Beispiel wo das Rechteck eben zufällig gerade mal gleich lang wie breit zum Quadrat wird,
Okay, welche Beispiele gibt es noch? Außer bei einem Quadrat, wo alle Seiten gleich lang sind.
|
|
. stell dir vor, du würdest beim Zimmermann Holzlatten in verschiedenen Längen bestellen. Du gibst eine Bestellung auf für die Längen: und 2 cm
Stell dir vor, der Zimmermann gäbe dir zur Antwort: "Die Latten sind 6 cm breit. Die neun ersten mache ich ihnen gerne. Aber für die letzten beiden müssen wir eine extra Bestellung schreiben, weil da die Länge stets 6 cm beträgt und ich dafür die Breite auf 5 und 2 cm absägen muss."
Ich würde dem Zimmermann den Vogel zeigen und einen kompetenten Menschen suchen, der des Vertrauens würdig ist.
|