![]() |
---|
Hallo, Ich lerne gerade Mathematik, und ich kann eine Sache nicht so 100%ig kapieren. Also Ich muss ein Rechteck zeichnen, bei dem die Länge 4 cm und die Breite 8 cm sein sollte. Orientierung ist nicht eingegeben. Ich verstehe aber nicht,wieso die Länge als 4cm, und Breite als 8cm gegeben ist? Das heisst, das Rechteck müsste ich vertikal zeichnen? Wäre das in Ordnung,wenn ich es horizontal zeichne? Aber warum ist es dann nicht einfach als Länge 8cm und Breite 4cm gegeben?Ist es wirklich egal, wie die Seiten benannt sind, solange die längere Seite 8 cm und die kürzere Seite 4 cm ist? Sollte ich das Rechteck vertikal oder horizontal zeichnen? Ich wäre dankbar für eine Erklärung zu dieser Frage. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Wer sich intensiver mit Mathematik beschäftig, wird es bald verinnerlichen, dass Mathematiker sehr kryptisch denken. Ich würde mal sagen: du könntest zwischen landläufiger und formaler Denkweise unterscheiden, ohne wirklich eine strenge Trennung dazwischen sehen zu müssen. Landläufige Denkweise: Bei Dingen, an denen du Breite und Länge klar unterscheiden kannst, ist die Unterscheidung sehr nützlich, alltäglich, familiär... . ein Fenster: Wenn du ein Fenster bestellst, da dürfte der Begriff 'Breite' nicht wirklich für Verwirrung sorgen, oder? . ein Grundstück: Wenn man die Blickrichtung sehr einheitlich vom Zugang aus denkt, dann ist Länge und Breite vielleicht auch sehr naheliegend. Dann ist die Breite vielleicht sogar länger/größer als die Länge. Warum nicht? Aber schon wenn man die Perspektive ändert und von der Seite blickt, sind die Begriffe 'Länge', 'Breite' vielleicht schon missverständlich. In der Mathematik. Da sind Rechtecke auch mal wild gedreht. Wer hindert dich, dein Rechteck wild verdrehend auf's Blatt zu zeichnen? Ohne klare Definition wird dann keiner unmissverständlich erkennen können, welche Seite als 'Breite', welche als 'Länge' zu bezeichnen ist. Deshalb macht sich da sehr bald keiner mehr einen Kopf oder verzweifelt, wenn mal die Breite länger/breiter als die Länge ist. (Auch ein Quadrat ist ein Rechteck. Da kannst du die Maße nicht unterscheiden. Wohl aber könnte man definieren und übereinkommen, das eine als 'Länge', das andere als 'Breite' zu vermitteln.) Upps, um deine Frage noch zu beantworten: Wenn wirklich nur gefordert ist, ein Rechteck 4cm 8cm zu zeichnen, dann wäre es auch statthaft, richtig und trefflich, dieses wild in beliebiger Winkellage zu zeichnen. |
![]() |
Vielen Dank für deine Antwort und die Zeit, die du dir genommen hast, um so eine präzise und außergewöhnlich detaillierte Antwort zu geben! Ich schätze es sehr, dass du dir die Mühe gemacht hast, um meinem „alltagsnahen“ Verständnis weiterzuhelfen. Mathematisches Denken wirkt auf den ersten Blick wirklich „sehr kompliziert“ und ziemlich rätselhaft! Ich wünsche dir einen schönen Abend und werde mich melden, wenn ich noch weitere Fragen habe! |