Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Rechts-Division bei Matrizen

Rechts-Division bei Matrizen

Universität / Fachhochschule

Matrizenrechnung

Tags: Matrizenrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

10:23 Uhr, 26.02.2013

Antworten
Hallo




Man hat diese Matrizen AX=B

Bei der Rechts-Division passiert doch das:
(Achtung: damit kein Bruch entsteht muss ich für / das Zeichen | benutzen!)

AX=B

AX|A=B|AX=B|A richtig oder falsch??


Danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

10:30 Uhr, 26.02.2013

Antworten
Hallo,

falsch.

Was verstehst Du unter Division bei Matrizen? Gilt bei MatrizenMultiplikation das KommutativGesetz?

Gruß pwm
Antwort
Respon

Respon

10:31 Uhr, 26.02.2013

Antworten
AX=B
A-1AX=A-1B
EX=A-1B
X=A-1B
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

18:18 Uhr, 26.02.2013

Antworten
Hätte ich vielleicht dazu sagen sollen, es geht hier um die computerunterstützte lineare Algebra. Da macht man ebend Dinge, die man auf dem Papier nie machen würde.

Wie Matrizen links und rechts dividieren.

Und man braucht das um in Matlab zu programmieren.


Bei der LinksDivision kommt die Matrix von links.
Aber bei der RechtsDivision war kein Beispiel mehr dazu.

Also müßte doch dann, die Matrix von rechts kommen, so wie ich es gezeichnet habe.

Ich hänge noch Bild an.

rechtsdiv
Antwort
anonymous

anonymous

23:47 Uhr, 26.02.2013

Antworten
Das stimmt schon bis zur vorletzten Zeile, die du rot markiert hast.

Allerdings passt dann die letzte Zeile nicht. Denn zwischen "A" und "/A" befindet sich noch ein "X", weshalb "A" und "/A" sich nicht gegenseitig rauskürzen.

Das ginge nur, wenn "A" mit "X" kommutieren würde:
AX/A=XA/A=X

Allerdings ist die Multiplikation zwischen Matrizen im Allgemeinen nicht kommutativ, worauf dich auch pwmeyer schon aufmerksam machen wollte.

Edit: Im Text-Modus kann ein "/" durch "//" erzeugt werden.
http//www.onlinemathe.de/download/onlinemathe_mathematische_zeichen.pdf
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.