Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Regeln fürs Rechnen mit Plus/Minus

Regeln fürs Rechnen mit Plus/Minus

Universität / Fachhochschule

Relationen

Tags: Relationen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
kickflip24

kickflip24 aktiv_icon

19:08 Uhr, 23.07.2009

Antworten

Hallo zusammen

Hab hier ne Rechnung mit komplexen Zahlen vorliegen, in deren Verlauf ich auf folgenden Ausdruck gekommen bin:

± 2 3 ± 2 ± i 2 + 3 ± 2

Probleme machen mir nur die "Plus/Minus"-Zeichen, der Rest geht (mit den komplexen Zahlen komme ich mithilfe einiger Formeln ganz gut zurecht und die beiden Zähler habe ich auch schon gelöst, sprich die Wurzeln wegbekommen).

Wie kann ich die "vielen Plus/Minus" zusammenfassen? Sind die in den Nennern bereits in denen vor den Brüchen "enthalten" und können einfach weggestrichen werden, oder erg‰nzen sie sich zu den vier Möglichenkeiten "Plus-Plus", "Plus-Minus", "Minus-Plus", "Minus-Minus"?

Wobei selbst wenn sie sich ergänzen w∏rde "Plus-Minus" sowie "Minus-Plus" einfach zu "Minus" und die anderen beiden zu "Plus", sodass man unterm Strich wieder "Plus-Minus" hätte... Habe ich meine erste Frage jetzt schon gleich spontan beantwortet?

Und wie sieht es mit den beiden "Plus/Minus" vor den Br∏chen aus, kann ich die ausklammern und einfach "Plus/Minus"(Bruch1 + Bruch2) draus machen? Oder heben die sich am Ende vielleicht sogar irgendwie auf (was ganz schön wäre, dann wäre ich sie los)?

Hoffe, jemand kann da etwas Ordnung in mein gedankliches Wirrwarr bringen.

PS: Keine Ahnung, ob ich hier in der richtigen Kategorie (Algebra ==> Relationen) bin, aber es scheint mir jedenfalls Algebra zu sein, um die es hier geht, und die anderen Themen der Liste schienen mir unpassender...


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:26 Uhr, 23.07.2009

Antworten
Du scheinst Gauss und Euler in einer Person zu sein. Wie hast Du die Wurzeln im Zähler "wegbekommen"?

übrigens hast Du Deine +- Frage schon selbst beantwortet.

Es gibt vier mögliche Fälle, vondenen je zwei gleich sind. Also kannst Du einmal das +- in die Tonne treten.


kickflip24

kickflip24 aktiv_icon

20:30 Uhr, 23.07.2009

Antworten
Danke für die Antwort.

Die Wurzeln habe ich gar nicht wegbekommen, dachte ich nur, hab es lediglich geschafft, die Terme in den Wurzeln auszuklammern und die Anzahl Wurzeln somit verdoppelt. Bringt wohl nicht viel, mal schauen beim Weiterrechnen.

Und wie sieht es jetzt mit den "Plus/Minus" vor den beiden Brüchen aus, muss ich die beide beibehalten oder kann ich das Zeichen ausklammern?

Falls jemand nen Link hat wo ich die Rechenregeln für die "Plus/Minus"-Zeichen finden kann (google hat mir nicht geholfen), bitte posten.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

23:54 Uhr, 24.07.2009

Antworten
+1+1=+1
+1-1=-1
-1+1=-1
-1-1=+1

In Deinem Fall ist das natürlich viiiieeeel komplizierter, da es sich um einen Bruch handelt:

-yx=-yx=y-x=(-1)yx

viel Spass beim drüber nachdenken



Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.