Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schiefe Ebene

Schiefe Ebene

Schüler Berufsschulen, 13. Klassenstufe

Tags: eben, Reibung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
-gonsi-

-gonsi- aktiv_icon

13:08 Uhr, 22.06.2010

Antworten
Hallo ,

hab da eine Fragestellung mit der ich nicht viel anfangen kann, hoffe mir könnte da jemand helfen!

Und zwar:


Längs der Schiefen Ebene wirkt eine Reibung . ( Ein Körper wird hochgeschoben)

Was ist zu berücksichtigen?


Mfg Gonsi

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
magix

magix aktiv_icon

13:28 Uhr, 22.06.2010

Antworten
Schau mal hier rein:
http//www.frustfrei-lernen.de/mechanik/schiefe-ebene-physik-mechanik.html
Da findest du sicher Antwort auf diese Frage
-gonsi-

-gonsi- aktiv_icon

09:39 Uhr, 23.06.2010

Antworten
Danke für die Seite , aber die hatte ich auch schon gefunden. Allerdings sind da nur Beispiele wenn die z.B. Kiste nach unten rutscht! Aber bei der Fragestellung steht " Ein Körper wird nach oben geschoben" ! Das verwirrt mich ein wenig! Hm .. Ich denke mal das aufjedenfall das die Normalkraft und die Reibungskraft eine Rolle spielen und der Winkel denk ich auch! Oder?
Antwort
magix

magix aktiv_icon

10:04 Uhr, 23.06.2010

Antworten
Wo ist der Unterschied, ob der Körper sich nach oben oder unten bewegt? Das kannst du dir an dem Schaubild auf der genannten Seite doch gut selbst überlegen.

Es ist eigentlich alles genauso wie wenn der Körper einfach nach unten rutscht aufgrund des Hangabtriebs, nur dass eben diesem eine Kraft entgegengesetzt werden muss, die größer als dieser ist, damit sich der Körper nach oben bewegen kann.

Damit spielen auch hier der Neigungswinkel, die Masse des Körpers und die Reibungszahl eine Rolle.
Frage beantwortet
-gonsi-

-gonsi- aktiv_icon

09:46 Uhr, 24.06.2010

Antworten
Ok ich denke ich hab verstanden was du meinst ;-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

11:34 Uhr, 24.06.2010

Antworten
Wenn ein Körper entlang des Hangs nach oben gezogen werden soll, muss die Zugkraft größer als die Summe aus Hangabtriebs- und (Gleit)Reibungskraft sein. FZug>FR+FH
Für die Hangabtriebskraft spielen die Masse m und der Steigungswinkel α eine Rolle:
FH=Gsin(α)=mgsin(α) mit g9,81ms2
Für die (Gleit)Reibungskraft spielen die Masse m, der Steigungswinkel α und der Gleitreibungskoeffizient μG eine Rolle:
FR=FNμG=mgcos(α)μG

(Ganz zu Anfang muss natürlich die Summe aus Hangabtriebs- und Haftreibungskraft bezwungen werden, aber während des Schiebens nur die Summe aus Hangabtriebs- und Gleitreibungskraft.)

Gruß Shipwater