![]() |
---|
Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich würde gerne wissen ob ich es kann. Gegeben ist die funktion f(x)=-1\5x +2 und dazu habe ich eine parallele berechnet die durch den punkt 1/5 geht und eine senkrechte die durch den punkt 2/3 geht. Dannach habe ich für den scheitelpunkt für x schonmal 36 raus, ist das richtig? Und ich habe noch eine sehr leichte frage, . Wenn man 773/30 durch 109/30 rechnet wieso kommt dann 773/109 raus? Wenn ich mir die zwei brüche angucke nehme ich an dass eher ca. 5/1 oder so rauskommt? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Schnittpunkte bestimmen |
![]() |
![]() |
Hallo Zur Frage: durch einen Bruch wird dividiert, indem man mit dem Kehrwert multipliziert, das andere was meinst du mit Scheitelpunkt? einen Schnittpunkt? von was? schreib bitte dene 3 Geraden hin, die du hast, und was du suchst. Gruß ledum |
![]() |
Hallo Zur Frage: durch einen Bruch wird dividiert, indem man mit dem Kehrwert multipliziert, das andere was meinst du mit Scheitelpunkt? einen Schnittpunkt? von was? schreib bitte dene 3 Geraden hin, die du hast, und was du suchst. Gruß ledum |
![]() |
Dannach habe ich für den scheitelpunkt für schonmal raus, ist das richtig? Scheitelpunkt? Scheitel wovon? Vielleicht möchtest du uns erst mal verraten, worum es geht? Falls du Scheitelpunkt geschrieben, aber Schnittpunkt gemeint haben solltest: Du hast bisher drei lineare Funktionen erwähnt. Die Graphen von zwei davon sind parallel. Also können damit genau zwei Schnittpunkte bestimmt werden (jeweils mit der Normalen). Keiner davon hat allerdings eine Koordinate die ist oder mit einem deiner beiden Brüche übereinstimmt. Also geh in dich und liefere mal hier die genaue Aufgabenstellung und deinen bisherigen Lösungsansatz im Detail ab. |
![]() |
Also ich habe zb die gleichung f(x)=-1/5x +2 gegeben dazu habe ich eine parallele berechnet die durch den punkt (1/5) geht und eine senkrechte die durch den Punkt (2/3) geht. Ich habe für die Parallele 5= -1/5 mal 1+b und für die senkrechte 3=5/1 mal 2 +b gerechnet und für das eine b=26/5 und für das andere -7 raus. Dann habe ich die beiden funktionen gleichgestellt um zuerst x rauszukriegen. -1/5x +26/5 =5/1 -7 Und da habe ich für x=36 raus. Jetzt müsste ich noch y berechnen, aber ich frage mich ob meine rechnungen und mein ergebniss für x richtig ist? |
![]() |
Du schreibst noch immer nicht, WAS du eigentlich berechnen möchtest!! Was soll das? Deine beiden Geradengleichungen scheinen richtig zu sein (jedenfalls hast du jeweils Anstieg und Ordinatenabschnitt richtig angegeben), aber es ist mir schleierhaft, was du nun damit machen möchtest. Welche Rechnung führt dich auf und vor allem, was meinst du damit berechnet zu haben?? Ich denke dank meiner Kristallkugel erraten zu haben, dass du die Parallele zur gegebenen Geraden mit der Normalen schneiden möchtest. Dabei hast du wohl den Fehler gemacht und beim Gleichsetzen auf der rechten Seite das vergessen! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|