Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Sofort erkennen ob eine Abbildung linear ist

Sofort erkennen ob eine Abbildung linear ist

Universität / Fachhochschule

angewandte lineare Algebra

Lineare Abbildungen

Tags: Linear Abbildung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Bu40_70

Bu40_70 aktiv_icon

23:39 Uhr, 02.02.2017

Antworten
Guten Abend,

ich habe eine Frage zu linearen Abbildungen. Mir ist klar, wie man beweisen kann ob eine Abbildung linear ist oder nicht. Meine Frage wäre aber, ob man das nicht sofort beim ersten hin schauen ohne irgend eine Rechnung erkennen kann ob eine Abbildung linear sein kann. Oder muss man wirklich bei jeder Abbildung einzeln die beiden Kriterien prüfen?

Mir kam nur der Gedanke, dass wenn man vorher schon wissen würde ob eine Abbildung linear ist, dass man dann halt nur explizit ein Gegenbeispiel zu dem entsprechenden Kriterium geben muss welches nicht erfüllt wurde. Denn in den Beispiellösungen wird bei linearen Abbildungen im beweis nur allgemein gezeigt, dass es linear ist. Aber das könnte ich ja nicht, weil ich ja eben nicht weis ob sie linear ist oder nicht :-)

Noch eine weitere Frage dazu: Wenn es nicht anders geht und man "rechnen" muss um zu erkennen ob linear oder nicht, macht man dass dan erstmal immer mit Gegenbeispielen und falls linear gibt man das allgemein an oder wie wird das gemacht?

Es wäre eventuell schön, wenn mir jemand anhand eines Beispieles genau zeigen könnte, wie man da vorgeht. Also vom zeitpunkt wo man die Abbildung zum ersten mal sieht bis zum Beweis.

Wenn etwas unverständlich war, bitte fragen :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

23:59 Uhr, 02.02.2017

Antworten
hallo
von wo nach wo sollen denn deine A gehen? von V nach V Vektorräume?
von nach
nicht linear immer wenn nicht nur linearkombinationen von xi vorkommen sondern etwa x1+x22
wenn du ne A hast x1 nach xi+3.
relativ allgemein es darf nur i=1naixi vorkommen bei nm
Gruß ledum
Bu40_70

Bu40_70 aktiv_icon

00:29 Uhr, 03.02.2017

Antworten
Stimmt, das waren zu wenige Infos.

Ok also als Beispiel:

L:R2,2R2[x],(abcd) ax^2+bx+c

Du meinst also, dass Abbildungen generell nur linear sind, wenn sie genau die Form ax^2+bx+c haben? Das kann man dann ja sofort erkennen und das würde meine Frage dann auch beantworten :-)

Ich hätte aber noch ein weiteres Beispiel. Wie siehts aus, wenn man das vertauscht, also beispiel: R1[x]R2,2, ax+b (5a-8b6b3a0)

Schau ich mir dann ax+b an oder kann ich da was in (5a-8b6b3a0) erkennen?


Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

21:18 Uhr, 04.02.2017

Antworten
Hallo
mein Kommentar bezog sich auf AVV mit xi Komponenten.
bei den Abbildungen hier trifft das nich zu, Ich weiss allerdings nicht mal was R2[x]z.B. bedeuten soll.
i-A. braucht man aber nicht lange um Linearität zu zeigen
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.