Okay, zu a)
Ich weiß jetzt nicht, ob Du schon mal was von Determinanten gehört hast.
Da in der Aufgabe die Formel für das Spatprodukt angegeben ist, rechnen wir es mal über die Spaltenvektoren und nicht über die Determinante aus:
Zunächst berechnen wir aus Deiner Formel das Vektorprodukt:
Und schließlich das Spatprodukt:
Diesen Ausdruck musst Du in b) = 0 setzen, und erhältst damit die Beziehung, die ich oben schon hingeschrieben habe.
Bei c) nutzt Du die Eigenschaft, dass die Spaltenvektoren linear abhängig sind, wenn das Spatprodukt = 0 ist (wofür Du ja in b die Beziehung hergeleitet hast).
Klarer geworden?
|