Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Spielt die Masse beim Rutschen eine Rolle?

Spielt die Masse beim Rutschen eine Rolle?

Schüler Gymnasium,

Tags: energi, Geschwindigkeit, masse, Schräge ebne

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Shimoyo

Shimoyo aktiv_icon

20:00 Uhr, 16.06.2014

Antworten
Hallo,

ich bin gerade ein bischen Verwirrt und hoffe ihr könnt mir helfen:

Die tatsachen:
ein Objekt rutscht eine schäge hinunter.
Es gibt weder Reibung noch Luftwiederstand.
Der höhenunterschied beträgt 10m.

Ich weiß dass das Objekt oben potentielle energi besitzt die ganz unten vollständig in kinetische Energi Ungesetzt wird. Das bedeutet: E_kin = E_pot

12m=mgh da auf beiden Seiten m steht kann men es wegkürzen. Das würde bedeuten dass die masse keine rolle spielt wenn ich die endgeschwindigkeit suche.

v=2gh
dies würde bedeuten das egal welche Masse unten eine Geschwindigkeit von 14ms erreicht wird.

Das stimmt aber nicht. Je mehr Masse desto schneller (ohne Reibung) und je mehr kinetische Energi.

Liebe Grüße

Simone


Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

20:19 Uhr, 16.06.2014

Antworten
Hallo,
Du bringst zwei Größen durcheinander. Natürlich hat das Objekt Energie, die abhängig von der Masse ist. Auch die wirkenden Kräfte sind masseabhängig. Allerdings sind die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit masseunabhängig, wie du selbst anhand deiner Rechnung erkannt hast. Selbst wenn Du Reibung berücksichtigst, ändert sich das auch nicht.
Teste es doch einfach. Lasse einen Stift und eine kleine Kappe eines anderen Stiftes aus derselben Höhe fallen. Beide kommen gleichzeitig am Boden an, obwohl der Stift um ein Vielfaches schwerer ist als die Kappe.
Gruß
Stephan
Shimoyo

Shimoyo aktiv_icon

22:43 Uhr, 16.06.2014

Antworten
Ich habe ein dazupassendes Experiment gemacht allerdings passen die ergebnisse nicht.

Für den Versuch habe ich eine gleitbahn benutzt die mit einem Gebläse die Reibung minimiert. Diese Bahn habe ich nun schräg gestellt und ein "wagen" mit Verschiedenen Gewichten runterfahren lassen. Meine Ergebnisse zeigen das je mehr Gewicht der wagen hat je langsamer ist die Beschleunigung und damit auch die Endgeschwindigkeit.

Sind diese Resultate auf grund der anscheinend doch vorhandenen Reibing so?
Nach der Vorherigen teorie hätten die doch alle gleichschnell sein müßen oder?

Bahn
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

22:46 Uhr, 16.06.2014

Antworten
Dann hat dein Versuch einen systematischen Fehler.
Frage beantwortet
Shimoyo

Shimoyo aktiv_icon

22:50 Uhr, 16.06.2014

Antworten
Danke!
Ich tue einfach als war die Reibung gewollt. Vielleicht merkt es keiner :-)