Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Spritkosten aufteilung Beweis

Spritkosten aufteilung Beweis

Universität / Fachhochschule

Tags: kostenteilung, Sprit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

14:42 Uhr, 02.07.2024

Antworten
Ich habe eine Frage in die man sich etwas rein denken muss.
Ich fahre mit meiner Freundin in den Urlaub Tank ist am Anfang voll (sie hat ihn gezahlt), alles was auf der Fahrt inklusive Rückfahrt getankt wird wird geteilt. Bei Ankunft zuhause tanken wir voll und teilen alle Rechnungen inklusive endrechnung durch 2. Also hat sie wie am anfang auch ein volles auto zur Verfügung gibt es dazu einen mathematischen Beweis da meine Freundin inklusive eltern das nicht verstehen und wollen das ich den ersten Tank mitbezahle.
Ausgenommen Maut, Parkgebühr und Verschleiß bitte.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

14:58 Uhr, 02.07.2024

Antworten
Eigenartig, wie man das nicht verstehen kann ...
Aber wer das nicht versteht, dem ist mit "mathematischem Beweis" (was immer du dir darunter auch vorstellen magst) wohl auch nicht zu helfen.
Du kannst diese Leute ja mal fragen, was sie glauben, wie viel Benzin für eure gemeinsame Fahrt verbraucht wurde, wenn das Auto zu Beginn vollgetankt war, während der Fahrt in Summe 1000 Liter getankt wurden und das Gefährt am Ende der Fahrt wieder vollgetankt da steht, als wär nix passiert.
Oder du fragst sie, ob sie auch dann der Meinung wären, du solltest den vollen Tank mit zahlen, wenn die Reise aus irgend einem Grund ins Wasser gefallen wäre ;-) Die Situation wäre ja (von Autoverschleiß abgesehen) die gleiche wie nach eurer Fahrt.

Aber du kannst ja gern die volle Tankladung zu Beginn mit zahlen, denn schließlich handelt es sich um jenes Benzin, welches während eurer gemeinsamen Fahrt verbraucht wird.
Dafür muss aber deine Freundin dir deinen Anteil am vollen Tank zu Fahrtende refundieren, da dies ja das Benzin ist. welches sie allein für sich und nicht für eure gemeinsame Fahrt verbraucht. Ist halt schwieriger auseinanderzudivieren, wenn sich der Benzinpreis beim Nachtanken ständig geändert hat.
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

15:50 Uhr, 02.07.2024

Antworten
Beispiel:
Bei Abfahrt waren im vollen Tank 50 Liter, ihr tankt bis zur Rückkehr unterwegs 250 Liter,
zuhause angekommen tankt ihr nochmal 30 Liter, sodass der Tank wieder voll ist.
Also wurden 330 Liter verbraucht und jeder muss 165 bezahlen.
Antwort
Roman-22

Roman-22

16:12 Uhr, 02.07.2024

Antworten
> Bei Abfahrt waren im vollen Tank 50 Liter, ihr tankt bis zur Rückkehr unterwegs 250 Liter,
> zuhause angekommen tankt ihr nochmal 30 Liter, sodass der Tank wieder voll ist.
> Also wurden 330 Liter verbraucht und jeder muss 165 bezahlen.
Wirklich!?
Du bist also aufseiten der Eltern der Freundin...
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

16:16 Uhr, 02.07.2024

Antworten
Hallo,

> > Also wurden 330 Liter verbraucht und jeder muss 165 bezahlen.
> Wirklich!?
> Du bist also aufseiten der Eltern der Freundin...

Ok, letzteres kann ich da nicht erkennen.
Vielmehr habe ich mein Problem damit, dass 250 unterwegs getankte Liter und abschließen nochmal 30 getankte Liter 330 Liter ergeben sollen ...

Nun kann man natürlich argumentieren, dass die addierten 50 L dem Anfangswert entsprechen sollen, das ist aber Spekulation. Vielleicht musste der Tank nur um 10 L aufgefüllt werden.

Mfg Michael
SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

16:36 Uhr, 02.07.2024

Antworten
Falsch es sind nur 140 Liter pro Person da die 50 Anfangs Liter wieder aufgefüllt sind und meiner Freundin uneingeschränkt zustehen.
Da 280 Liter also 250 zwischendurch und 30 zum vormachen verbraucht wurden.

Antwort
Roman-22

Roman-22

16:57 Uhr, 02.07.2024

Antworten
> Nun kann man natürlich argumentieren, dass die addierten 50L dem Anfangswert entsprechen sollen, das ist aber Spekulation. Vielleicht musste der Tank nur um 10L aufgefüllt werden.

Ich weiß nicht , was du damit ausdrücken möchtest?? KL700 hat doch deutlich geschrieben, dass am Ende der Reise zuhause noch 30 Liter getankt werden, damit der Tank voll ist.
Damit ist der Verbrauch durch die Reise mit 280 Liter doch eindeutig.
Warum man da auf die Idee kommen kann, noch zusätzlich was dazu addieren zu müssen, ist mir schleierhaft.

Im Grunde verstehe ich nicht, warum sich dieser Thread so aufbläht und ich hätte nicht gedacht, hier im Forum einen Teilnehmer zu finden, der so wie die Eltern der Freundin (und eben auch KL700) der Meinung ist, der volle Ausgangstank, der am Ende ja wieder in diesen Zustand versetzt wird, solle noch zu den Unkosten der Reise dazu gerechnet werden.

Es ist doch auch völlig unerheblich, wie viele Liter Sprit der Tank des Autos fasst und wie viel man am Ende noch tanken muss, damit der Tank voll wird. Am Beginn der Reise stellt man sicher, dass der Tank voll ist und am Ende der Reise wiederum. Was dazwischen getankt werden musste, ist der Verbrauch. Sollte doch einsichtig sein, oder?


Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

18:13 Uhr, 02.07.2024

Antworten
Man tankt gewöhnlich,wenn der Tank (fast) leer ist:

50+250+30=330
Antwort
Roman-22

Roman-22

20:31 Uhr, 02.07.2024

Antworten
> Man tankt gewöhnlich,wenn der Tank (fast) leer ist:
>50+250+30=330

Ja, vor so viel bestechender Logik kann man nur kapitulieren.

Kann man nur froh sein, dass der Tank des Autos nur 50 Liter fasst und nicht 500, denn sonst hätte genau die gleiche Fahrt satte 780 Liter verbraucht... Man lernt nie aus!
Antwort
Enano

Enano

01:58 Uhr, 03.07.2024

Antworten
> gibt es dazu einen mathematischen Beweis

Gem. Beispiel von KL700:

KF=50lx+250lx2+30lx2-50lx=140lx

KS=250lx2+30lx2=140lx

KF=KS

KF... Kosten deiner Freundin, KS... Deine Kosten, x... Kraftstoff-Kosten pro Liter
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

06:35 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Wollt ihr mich nicht verstehen?

50 sind im Tank. Wenn die verbraucht sind, wird nachgetankt unterwegs
Insgesamt werden UNTERWEGS zusätzlich 250 getankt. Nach der Ankunft vor Ort nochmal 30.

Ich kenne das aus persönlicher Erfahrung mit einem Leihwagen.
Er musste vollgetankt zurückgebracht werden. Also tankte ich am Abgabeort noch mal.

Das ist eine ganz banale Logik, wenn man mein Beispiel so liest, das aus der Realität stammt.



Antwort
calc007

calc007

10:49 Uhr, 03.07.2024

Antworten
@KL700000000000:
Willst du nicht verstehen?
Wenn jeder den Wagen vollgetankt abgeben muss, dann findet jeder bei Reisebeginn einen vollgetankten Wagen vor.
So auch in unserem Beispiel und Aufgaben-Szenario.
Dort findet jeder, der lesen kann:

"Tank ist am Anfang voll"

Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

11:51 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Und den Inhalt muss jeder mitbezahlen, weil er verbraucht wird.
Was willst du damit sagen?
Es werden 50 verbraucht, dann 250 und zuletzt fehlen noch 30 bis der Tank wieder voll ist.
Gesamtverbrauch 330.
Die Leihfirma aus meinem will den Wagen vollgetankt zurück.
Was missverstehe ich?
Deine Antwort hilft mir so nicht weiter, wie dus siehst.
Antwort
calc007

calc007

11:57 Uhr, 03.07.2024

Antworten
@KL7000000000:
Deine Antworten und Zahlenspielereien helfen eben auch nicht weiter.

Im Kern geht's doch um den Betrag des Volltankens
VOR
dem Reisebeginn.
Wer soll den bezahlen, wer hat soviel Geld?????

Soll der ZWEI-mal bezahlt werden,
> ein erstes mal durch denjenigen, dem das Auto gehört (oder in deinem Leihauto-Beispiel, durch den Vormieter),
> und ein zweites mal durch diejenigen, die die fokussierte Reise durchführen?

SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

11:58 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Naja das ist nicht ganz richtig.
Es wird ja am Ende wieder vollgetankt.
Sprich es wird 50+250+30 verbraucht aber es wird wieder mit 50 abgegeben sprich 50+250+30-50 was 2802 also 140 ergibt wie es weiter oben im thread auch schon mathematisch belegt wurde du rechnest anfangs und endlosen zusammen.
Angenommen das auto wäre leer du würdest es ja auch wieder leer abgeben müssen sprich du verbraucht 300 aber deiner Logik nach sind ja noch 20 drinne am ende da du ja 30 zum volltanken brauchst. Heisst 300-20 die 20 gehören ja dir also wieder 2802=140
Verständlich?

SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

11:58 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Naja das ist nicht ganz richtig.
Es wird ja am Ende wieder vollgetankt.
Sprich es wird 50+250+30 verbraucht aber es wird wieder mit 50 abgegeben sprich 50+250+30-50 was 2802 also 140 ergibt wie es weiter oben im thread auch schon mathematisch belegt wurde du rechnest anfangs und endlosen zusammen.
Angenommen das auto wäre leer du würdest es ja auch wieder leer abgeben müssen sprich du verbraucht 300 aber deiner Logik nach sind ja noch 20 drinne am ende da du ja 30 zum volltanken brauchst. Heisst 300-20 die 20 gehören ja dir also wieder 2802=140
Verständlich?

SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

11:58 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Tut mit leid an jeden der den thread als benachritigung hat mir ist aufgrund des Internets die nachricht 3 mal durchgekommen.
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

12:24 Uhr, 03.07.2024

Antworten
"Soll der ZWEI-mal bezahlt werden,"
Es wird nur der Gesamtverbrauch von beiden einmal bezahlt.
Wer zahlt wo zweimal?
Mein Beispiel ist doch klar formuliert und mit einem Alltagsbeispiel veranschaulicht.
Es werden 330 Liter verbraucht, wenn der Tank am Ende wieder voll sein muss.
Antwort
calc007

calc007

12:25 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Wie viel wurde
AUF DER REISE
verbraucht?
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

12:42 Uhr, 03.07.2024

Antworten
50+250+30=330s.o. (wie beim Autoverleih)

"50 sind im Tank. Wenn die verbraucht sind, wird nachgetankt unterwegs
Insgesamt werden UNTERWEGS zusätzlich 250 getankt. Nach der Ankunft vor Ort nochmal 30."
Antwort
calc007

calc007

12:49 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Nein,
im Beispiel vom 2024-07-02  15:50h   wurden
>50l   VOR der Reise getankt,
>280l       AUF der Reise      verbraucht.

Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

14:03 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Ich sagte:
Nach dem Verbrauch von 50 werden 250+30 getankt. Das macht 330.
Warum kommen wir nicht zusammen?
Antwort
calc007

calc007

14:06 Uhr, 03.07.2024

Antworten
...weil die Aufgabenstellung im Sinne der Fragestellung beantwortet werden sollte, und nicht durch verwirrende Ergänzungen, Ausschweifungen und Verrückungen verwässert...

SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

14:16 Uhr, 03.07.2024

Antworten
@Kl70000000
Die 50 werden nie verbraucht nur wenn du am ende nicht mehr nachtankst die sind ja am Ende de facto wieder da also werden nur 250+30 verbraucht. Das ist Fakt. Wenn du nicht tankst am ende sind 250 unterwegs und 30 vom Ursprungs Tank verbraucht worden, macht einen Tank Rest von 20 also wurden 280 verbraucht du rechnest den anfangs Tank doppelt ab, am anfang und am ende.
SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

14:16 Uhr, 03.07.2024

Antworten
@Kl70000000
Die 50 werden nie verbraucht nur wenn du am ende nicht mehr nachtankst die sind ja am Ende de facto wieder da also werden nur 250+30 verbraucht. Das ist Fakt. Wenn du nicht tankst am ende sind 250 unterwegs und 30 vom Ursprungs Tank verbraucht worden, macht einen Tank Rest von 20 also wurden 280 verbraucht du rechnest den anfangs Tank doppelt ab, am anfang und am ende.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:37 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Ein voller Tank ist wohl maximal 100€, wenn man sich nach Ferien, die länger als 2-3 Tage dauern um 50€ streitet, sollte man vielleicht die Freundschaft bezweifeln, wenn sich auch noch die Eltern von mündigen Freundinnen einmischen noch mehr. Das ist keine Mathe Frage sondern eine für Lebensberater!
SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

16:42 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Ich habe allerdings nicht nach einem Ratschlag gefragt sondern nach einer konstruktiven Erklärung des Problems. Damit triffst du nicht den Kern/Sinn der Frage noch des Forums. Danke trotzdem @ledum
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

16:49 Uhr, 03.07.2024

Antworten
"Die 50 werden nie verbraucht nur wenn du am ende nicht mehr nachtankst"
Ich sagte: Wenn die 50 verbraucht sind, werden anschließend noch insgesamt 250 im Urlaub getankt und zuhause angekommen fehlen dann noch 30, bis Tank wieder voll ist.
SalaSadoo

SalaSadoo aktiv_icon

17:12 Uhr, 03.07.2024

Antworten
Mal angenommen du tankst am ende nicht mehr voll wie viel hast du verbraucht. @KL700
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

10:46 Uhr, 04.07.2024

Antworten
Ich versuche es noch einmal anders:

Annahme: Der Tank fasst 50l, der Wagen verbraucht 10l auf 100 km.

Abfahrt mit vollem Tank.
Hinreise: 300 km. Vor Ort: 100 km. Rückreise 300 km
Tanken nach 400 km: Verbraucht 40l. Tankstand 10l. Kauf 40l
Tanken nach Rückreise: Tankstand 20l. Kauf 30l

Gefahren: 700 km, verbraucht 70l, getankt 70l

Wenn jetzt noch weitere 50l bezahlt werden sollen, wären das insgesamt 120l für 700 km.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.