wow danke!!!!
also die Kovergenz hab ich anders bewiesen und zwar mit dem Quotientenkriterium.
gut zuerst zur Umformung:
wie bist du am anfang schon auf n>3 gekommen?
also die Erwiterungen im Zähler(wie im dritten Schritt) die du gemcht hast wie kommt auf die, ich vermute mal durch probieren oder?
auf was hast du gezielt hingearbeitet, dass du keine n mehr im Zähler hast oder das im Nenner n-1, n-2,.... hast?
beim Schritt , gut das -2 +1 dadurch drückst du -1 einfach anders aus und ziel ist wiederum dass das n aus dem Zähler verschwindet?
bei der berechnung der Summe:
wie wird aus jeweils n=4 -> n=3 n=2 n=1?
alles in allem danke danke danke!!!
lg
|