![]() |
---|
Also ich bin dabei Mengenlehre, Aussagen etc zu lernen. Es soll das gleiche wie: T30 = {1,2,3,5,6,10,15,30} sein. Ich verstehe aber nicht, was der zweite senkrechte Strich aussagt. Laut Buch liest man das so: T30 ist die Menge aller x aus N, für die gilt: x für die gilt x 30.
|
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Die Menge ist die Menge der Zahlen die Restlos teilen. Der Senkrecht strich bedeutet "teilt". Hoffe das hilft. |
![]() |
ups das gehört hier nicht hin. |
![]() |
Die richtige Schreibweise wäre allerdings Der erste senkrechte Strich stammt von der Mengenschreibweise die Menge all derjenigen aus der Menge die die Eigenschaft haben. Der zweite stammt von der Teilbarkeitsrelation ist Teiler von . |
![]() |
Meinst du mein Thema ist im falschen Unterforum ? Wenn ja wohin soll das hin ? Ich blick hier nicht wirklich durch, ist ganz anders als die anderen Foren.
|
![]() |
Nein, habe ausversehen ein post erstellt der hier nicht hingeholt und man kannd das löschen, nur ändern. Du hast glaub alles richtig gemacht |
![]() |
Weiss jemand wieso der gerade Strich | für "mit der Eigentschaft" und für "teilt" steht ? Wie soll man das immer eindeutig ausseinander halten. Ich bin grad bei Implikationen, und da hatte ich folgende Aussage:
x | 6 → x | 24
Ich habe erst auf den zweiten Blick gemerkt, dass es im Grunde heißt:
Aus den Teiler von 6 folgt die Teiler von 24. Am Anfang habe ich gelesen: x mit der Eigenschaft: Aus 6 folgt Teiler von 24. |
![]() |
Wie so oft haben Zeichen mehrere Bedeutung, aber meistens kann man aus dem Kontext erkennen was gemeint. Ich gehe zur Bank Geld abheben ist ja auch eindeutig. |
![]() |
Also heisst das sozusagen entschlüsseln lernen bzw. üben damit das schneller geht, mit dem Wissen/Hintergedanken, dass es immer 2 Bedeutungen hat ? |
![]() |
lernen würde ich nicht grade sagen, obwohl es natürlich Übungssache ist. Einfach schauen was überhaupt Sinn macht. |
![]() |
Danke hast mir sehr geholfen. |