Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » TM1: Lagerreaktionen berechnen

TM1: Lagerreaktionen berechnen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges, Statik, TM1

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
chillern1

chillern1 aktiv_icon

16:07 Uhr, 07.11.2014

Antworten
Hallo liebe Technische-Mechanik-Freunde,

im Anhang findet ihr eine Aufgabe. Dort gilt es in Aufgabe 1 die Lagerreaktionen zu berechnen.
Habe euch mein Freikörperbild angehängt:

Habe es zu erst in 2 Teilsysteme auf Grund des Gelenks zerlegt. Dann alle Kräfte eingezeichnet usw. Hier meine Fragen:

1) Wie war das nochmal mit der Zerlegung von Kräfte in x und y Richtung (für das Gleichgewicht)?? Habe die Resultierende der Streckenlast zu Rq_ x=322 qo a= Rq_y zerteilt. Sollte noch richtig sein.
2) Was ist wenn ich alle Lagerreaktionen habe und Schnittgrößen bestimmen will?! Ich meine, dann sind doch die Normalkräfte u.B. in Richtung des Tragwerks. Wie kann ich das denn nochmal in die richtige Richtung bringen? Bin irgendwie total verwirrt.

Habe mich gerade an den Lagerreaktionen versucht. Sind für mich 4 Lagerreaktionen und 2 Zwischenreaktionen. Habe auch 6 Gleichungen gefunden, abe irgendwie funktioniert es nicht. Kann mir jemand helfen?

Verzweifelte Grüße...

20141107_155934
20141107_155954

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
chillern1

chillern1 aktiv_icon

16:46 Uhr, 07.11.2014

Antworten
Hier meine bisherigen Gleichungen:

Gesamtsystem:
(1) H:0=AH+DH-322q0a
(2) V:0=DV+AV-322q0a
(3) MC:0=3aDV-8aAV+4aDH+4aAH-4,5q0a2

Zweites Teilsystem rechts:

(4) H:0=DH-322q0a-CH
(5) V:0=DV-322q0a-CV
(6) MC:0=3aDV+4aDH-4,5q0a2

Habe jetzt 6 Gleichungen und 6 Unbekannte. Kriege es nur irgendwie nicht hin jetzt auch richtige Ergebnisse zu bekommen.

Kann mir jemand helfen?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.