Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Taschenrechner Casio FX-CG20 Produktzeichen?

Taschenrechner Casio FX-CG20 Produktzeichen?

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Thilo87

Thilo87 aktiv_icon

14:07 Uhr, 29.04.2012

Antworten
Hallo,

habe den Casio FX-CG20 Grafikrechner. Ich brauche unbedingt ein Produktzeichen, aber ich kann es in dem Rechner und Bedienungsanleitung nirgends finden. Bedienungsanleitung gibt es hier: www.support.casio-europe.com/de/download/manuals/sgr/fx-CG10_20_Soft_G.pdf

Wisst ihr, wie das mit dem Rechner geht oder findet ihr es in der Anleitung?

Danke,

Grüße


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

15:26 Uhr, 29.04.2012

Antworten
Hallo,

ist das Ernst gemeint?

Da sind in einem Quadrat die Zeichen ×, ÷, + und -. Sicher kennst du die letzteren drei. Und dann kommst du nicht auf die Idee, mal das erste zu verwenden?!

Oh, je...

Mfg Michael
Thilo87

Thilo87 aktiv_icon

15:47 Uhr, 29.04.2012

Antworten
Nein, das meinte ich nicht ;-) mit dem Produktzeichen meinte ich dieses: von 1 bis ...
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

15:55 Uhr, 29.04.2012

Antworten
Hallo,

und meine ernstgemeinten Entschuldigungen.
Ich schau gleich noch mal drüber.

Mfg Michael
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

16:11 Uhr, 29.04.2012

Antworten
Hallo,

ich habe den Taschenrechner nicht, kann also meine Vorschläge nicht überprüfen. So viel vorweg.
Auf Seite 49 habe ich den Befehl "Prod" gefunden, in einem Atemzug genannt mit dem Befehl "Sum". Das wäre für mich ein ganz heißer Kandidat! Steht unter "Funktionen vom Typ C".

Alternativ (d.h. wenn du das Summenzeichen als Befehl zu erreichen vermagst) gilt ja Πk=1nak=ek=1nln(ak), wenn das mit dem Produkt nicht funktionieren will.

Mfg Michael
Thilo87

Thilo87 aktiv_icon

17:29 Uhr, 29.04.2012

Antworten
Der Prod-Befehl ist leider sehr umständlich, weil man erst eine Liste erstellen muss, wo alle Faktoren drin sind. Das mit der Exponentialfunktion funktioniert nicht, weil die Summe auch mal 0 sein kann und da gibt's den mathematischen Fehler, weil ln von 0 n.d. ist :(
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

17:57 Uhr, 29.04.2012

Antworten
Hallo,

habe gesehen, dass der Prod-Befehl für Listen konzipiert ist.
Der Sum-Befehl meines Erachtens auch, also kommst du um die Listen nicht herum.

Was das Problem der Null anbelangt, würde ich mir einen Datensatz sowieso erst einmal anschauen. Taucht eine Null auf, würd' ich den Teufel tun, den Krempel berechnen zu lassen, nur um dann als Ergebnis eh' Null zu erhalten. (Verwende brain1.0!)

Allerdings können die Werte negativ sein, was das gleiche Problem hervorruft, insofern scheint mir, musst du einfach selbst entscheiden, ob du den Prod-Befehl verwenden oder lieber zu Fuß rechnen möchtest.

Mfg Michael
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.