Du sollst keine Flächen- sondern einen Linienschwerpunkt bestimmen.
Die Schwierigkeit der Aufgabe besteht darin, zu wissen was die "Randlinie des Stanzteiles ist". Wenn Dir das keiner gesagt hast und Du auch nie so ein Schnittwerkzeug gesehen hast, so ist die Aufgabe nicht lösbar.
Wenn man weiß, wie ein Schnittwerkzeug aussieht, so kann man vermuten, dass damit die Schneidkante gemeint ist, die - im Gegensatz zu allen anderen Kanten - im 45°-Winkel zum Koordinatensystem liegt. Derart geformte Werkzeuge verwendet man bei Drehmaschinen zum Andrehen von Fasen.
Wenn meine Vermutung richtig ist, sind die Koordinaten des Linienschwerpunktes der 45°-Kante gesucht. Ich unterstelle mal, das ist kein Problem für Dich - oder?
Gruß Werner
|